BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Beiträge für Kfz-Versicherungen steigen erneut, was viele Autofahrer vor Herausforderungen stellt. Besonders betroffen sind Vollkaskotarife, die um bis zu 8 Prozent teurer werden. Experten raten, die Wechselsaison im Herbst zu nutzen, um potenziell günstigere Tarife zu finden.

Die Kfz-Versicherungsbranche steht erneut vor einer Herausforderung, da die Beiträge für Neuverträge in diesem Jahr weiter steigen. Laut dem Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox sind die Kosten im günstigsten Segment um etwa 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele Autofahrer ihre Policen überprüfen und möglicherweise wechseln möchten, um von günstigeren Tarifen zu profitieren.
Besonders betroffen von den Preiserhöhungen sind die Vollkaskotarife, die im günstigen Bereich um 8 Prozent zulegen. Auch die Teilkasko und die Haftpflichtversicherung sind von den Erhöhungen betroffen, wenn auch in geringerem Maße mit 6 bzw. 5 Prozent. Diese Entwicklung ist vor allem auf steigende Reparatur- und Ersatzteilkosten zurückzuführen, die die Versicherer belasten. Aljoscha Ziller, Geschäftsführer von Verivox Versicherungsvergleich, bezeichnet die Vollkasko als das ‘Sorgenkind’ der Branche.
Der Markt bleibt jedoch unberechenbar, da es erhebliche Unterschiede zwischen den Tarifen gibt. Laut Verivox können die Preisunterschiede zwischen günstigen und mittleren Tarifen bis zu 52 Prozent betragen. Einige Versicherer schreiben bereits wieder schwarze Zahlen und können niedrigere Prämien anbieten, während andere weiterhin gezwungen sind, die Preise zu erhöhen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen.
Für Autofahrer, die bereits eine Versicherungspolice haben, könnte es sich lohnen, die Kündigungsfrist bis Ende November zu nutzen, um zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Ein Versicherungs-Vergleichsrechner kann dabei helfen, die besten Angebote zu finden. Allerdings sind nicht alle Versicherer auf den Vergleichsportalen gelistet, was die Suche nach dem besten Tarif erschweren kann. Beispielsweise fehlt der Marktführer HUK Coburg komplett auf diesen Plattformen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Kfz-Versicherungsbeiträge: Was Autofahrer jetzt wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Kfz-Versicherungsbeiträge: Was Autofahrer jetzt wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Kfz-Versicherungsbeiträge: Was Autofahrer jetzt wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!