wirtschaftliche-stimmung-eurozone-herausforderungen

Wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone: Ein Blick auf die Herausforderungen

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone hat im April einen deutlichen Dämpfer erhalten. Der Economic Sentiment Indicator (ESI), ein wichtiger Gradmesser für das Vertrauen in die Wirtschaft, fiel um 1,4 Punkte auf 93,6. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Region zunehmen. Die wirtschaftliche […]

ai-zollrazzia-baugewerbe

Erfolgreiche Zollrazzia deckt Schwarzarbeit im Baugewerbe auf

KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine großangelegte Razzia des Zolls hat in mehreren deutschen Bundesländern ein Netzwerk von Schwarzarbeit im Baugewerbe aufgedeckt. Die Ermittlungen richten sich gegen eine Gruppe, die durch systematische Steuer- und Sozialabgabenhinterziehung einen Schaden von rund 15 Millionen Euro verursacht haben soll. Die jüngste Aktion des Zolls gegen Schwarzarbeit im Baugewerbe […]

schwaches-baugewerbe-belastet-deutsche-wirtschaft

Schwaches Baugewerbe belastet deutsche Wirtschaft

WIESBADEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor Herausforderungen, da das Baugewerbe im Februar einen deutlichen Rückgang verzeichnete. Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit einer angespannten Lage im Verarbeitenden Gewerbe konfrontiert, die sich bereits vor der Eskalation des US-Zollkonflikts abzeichnete. Im Februar verzeichneten die Unternehmen einen Produktionsrückgang von 1,3 Prozent im Vergleich […]

herausforderungen-deutscher-arbeitsmarkt-ifo-beschaeftigungsbarometer

Herausforderungen am deutschen Arbeitsmarkt: Rückgang des Ifo-Beschäftigungsbarometers

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor neuen Herausforderungen, da das Ifo-Beschäftigungsbarometer im März einen Rückgang verzeichnete. Die Unternehmen planen weniger Neueinstellungen und setzen den Stellenabbau fort. Der deutsche Arbeitsmarkt sieht sich mit anhaltenden Schwierigkeiten konfrontiert, wie das jüngste Ifo-Beschäftigungsbarometer zeigt. Im März sank der Index auf 92,7 Punkte, nachdem er im Februar […]

ai-oesterreich-wirtschaft-rezession

Österreichs Wirtschaft kämpft mit anhaltender Rezession

WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die österreichische Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage, da die Rezession im Jahr 2024 mit einem Rückgang des BIP um 1,2 % fortgesetzt wird. Trotz leichter Erholungstendenzen in bestimmten Sektoren bleibt die allgemeine wirtschaftliche Stimmung gedämpft. Die österreichische Wirtschaft sieht sich im Jahr 2024 mit einer anhaltenden […]

ai-veteranen-bauhelme-karriere

Helmets to Hardhats: Neue Chancen für Veteranen im Baugewerbe

OTTAWA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Helmets to Hardhats (H2H) erweitert seine Unterstützung für Veteranen und deren Familien, um ihnen den Übergang in eine zivile Karriere im Baugewerbe zu erleichtern. Helmets to Hardhats (H2H) hat ein neues Projekt namens Building Skills, Building Futures ins Leben gerufen, das darauf abzielt, den Übergang von Mitgliedern der kanadischen […]

ai-banken-kreditmarkt-wirtschaft

Deutscher Kreditmarkt: Banken sehen steigende Kreditausfälle voraus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Kreditmarkt steht weiterhin unter Druck, da Banken in den kommenden Monaten eine Zunahme von Kreditausfällen erwarten. Die Kreditvergabestandards haben sich im vergangenen Jahr erheblich verschärft, was insbesondere für Unternehmen in den Branchen Bau, Automotive und Immobilien zu Herausforderungen führt. Die aktuelle Situation auf dem deutschen Kreditmarkt ist von Unsicherheit […]

ai-german-industry-employment-uncertainty

Deutsche Unternehmen planen Personalabbau aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftliche Unsicherheit in Deutschland zwingt viele Unternehmen dazu, ihre Personalplanung zu überdenken. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer zeigt einen deutlichen Rückgang, was auf bevorstehende Stellenstreichungen in verschiedenen Branchen hinweist. Die wirtschaftliche Unsicherheit in Deutschland hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Personalplanung zu überdenken. Laut dem Ifo-Beschäftigungsbarometer, das im Februar auf 93,0 Punkte fiel, […]

ai-baugewerbe-oeffentliche-auftraege

Öffentliche Aufträge stützen das Baugewerbe trotz Umsatzrückgang

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines nominalen Umsatzrückgangs von 1,0 Prozent im Jahr 2023 konnte das deutsche Bauhauptgewerbe durch öffentliche Aufträge und staatliche Investitionen in Infrastrukturprojekte gestärkt werden. Das deutsche Bauhauptgewerbe steht im Jahr 2023 vor einer paradoxen Situation: Während die nominalen Umsätze um 1,0 Prozent zurückgingen, profitierten die Unternehmen dennoch erheblich von […]

ai-construction-economy-germany-orders-decline

Rückgang der Bauaufträge in Deutschland: Ein Blick auf die Zahlen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe hat im Dezember einen deutlichen Rückgang verzeichnet, was auf eine mögliche Abkühlung in der Bauwirtschaft hindeutet. Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Dezember saison- und kalenderbereinigt um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat gesunken. Dies geht aus den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor. Der […]

ai-construction_leisure_balance

Mehr Freizeit als Lösung gegen Fachkräftemangel im Baugewerbe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Baubranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Der Fachkräftemangel droht, die Branche auszubremsen. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Gewerkschaft IG Bau auf eine unkonventionelle Strategie: mehr Freizeit für die Beschäftigten. Robert Feiger, Vorsitzender der IG Bau, betont die Bedeutung einer verbesserten Work-Life-Balance, um den Beruf für junge Menschen attraktiver zu gestalten. […]

189 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs