ai-bitfinex-hack-bitcoin-diebstahl

Bitfinex-Hacker spricht aus dem Gefängnis: Verantwortung und Reue

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der berüchtigte Bitfinex-Hacker Ilya Lichtenstein hat sich nach seiner Verurteilung zu fünf Jahren Haft öffentlich geäußert. In einem auf sozialen Medien veröffentlichten Video bekräftigte er seine Aussagen vor Gericht und übernahm die volle Verantwortung für den Diebstahl und die Geldwäsche von Bitcoin im Jahr 2016. Der Fall des Bitfinex-Hacks von 2016, […]

ai-crypto-theft-centralized-services

Zentralisierte Krypto-Dienste im Visier von Cyberkriminellen im Jahr 2024

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Cyberkriminalität im Kryptobereich hat 2024 neue Höhen erreicht, wobei zentrale Dienste und private Schlüssel besonders im Fokus stehen. Im Jahr 2024 stiegen die Verluste durch Krypto-Betrügereien, Hacks und Exploits um etwa 21 % im Vergleich zum Vorjahr. Cybersecurity-Firmen berichten, dass Angreifer verstärkt zentrale Dienste und private Schlüssel ins […]

ai-cybersecurity-threat-detection

Zukunft der Cybersicherheit: KI und regulatorische Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Cybersicherheitsbranche steht vor einer dynamischen Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Mit der zunehmenden Digitalisierung und der exponentiellen Zunahme der Internetnutzung wächst auch die Bedrohung durch Cyberkriminalität. Die Cybersicherheitsbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Innovationen und regulatorische Veränderungen geprägt ist. Die Ausgaben für […]

futuristic smart home device, binary code patterns, dark web symbols, minimalistic background, intricate textures, cybersecurity theme

Darknet-Analyse zeigt gefährliche Cyberangriffe für 2025: Gefälschte Identitäten mithilfe Künstlicher Intelligenz und KI-Angriffe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Darknet-Analyse zeigt, welche Cyber-Bedrohungen im kommenden Jahr besonders gefährlich werden könnten. Hacker haben ihre Methoden für Cyberangriffe weiterentwickelt und nutzen verstärkt Künstliche Intelligenz (KI), um neue Angriffstechniken zu entwickeln. Laut einer Analyse von NordVPN und NordStellar Analytics, basierend auf den größten Darknet-Foren, rücken Smarthome-Geräte, digitale Identitäten und KI-gestützte Angriffe […]

ai-telefonphishing-betrug-niederlande-belgien

Telefon-Phishing-Bande in Belgien und den Niederlanden zerschlagen

ROTTERDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine internationale Operation führte zur Festnahme von acht Verdächtigen, die im Verdacht stehen, eine Telefon-Phishing-Bande zu betreiben. Diese Gruppe operierte hauptsächlich aus den Niederlanden und zielte darauf ab, die finanziellen Daten und Gelder ihrer Opfer zu stehlen. Die belgischen und niederländischen Behörden haben im Rahmen einer internationalen Operation acht […]

ai-cybersecurity-threats

Cyberangriffe und Sicherheitsmaßnahmen: Ein Überblick über aktuelle Bedrohungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Cybersicherheit gleicht derzeit einem spannenden Spionagefilm. Hacker dringen in die Systeme anderer Hacker ein, während raffinierte Malware in populärer Software versteckt ist und KI-gestützte Betrügereien selbst die Klügsten täuschen. Auf der anderen Seite zerschlagen die Sicherheitsbehörden geheime Online-Märkte und räumen zwielichtige Chatrooms auf, während große Unternehmen eilig Sicherheitslücken […]

Der Cyber-Angriff auf Südwestfalen-IT im Herbst 2023 verursachte Kosten von 2,8 Millionen Euro. Burscheid zahlt 19.000 Euro über eine Sonderumlage. Die Sicherheitsmaßnahmen kosten weiterhin Millionen.

Burscheid zahlt nach Cyberangriff zusätzliche Umlage

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Cyber-Angriff auf Südwestfalen-IT im Herbst 2023 kostete bislang rund 2,8 Millionen Euro. Burscheid beteiligt sich mit 19.000 Euro an den Folgekosten, doch damit sind die Auswirkungen nicht beendet. Ein Hackerangriff auf Südwestfalen-IT am 29. und 30. Oktober 2023 legte die IT-Infrastruktur von 72 Städten und Kreisen, darunter auch Burscheid, für […]

ai-spyloan-malware-android-security

SpyLoan-Malware bedroht Millionen Android-Nutzer weltweit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für Android-Nutzer hat sich auf dem Google Play Store manifestiert. Über acht Millionen Downloads von mehr als einem Dutzend bösartiger Apps wurden identifiziert, die mit der SpyLoan-Malware infiziert sind. Die jüngsten Entdeckungen von McAfee Labs haben eine alarmierende Sicherheitslücke im Google Play Store aufgedeckt. Mehr als ein Dutzend […]

Behörden zerschlagen eines der größten illegalen Streamingnetzwerke. Mit der Operation "Taken Down" wurden 22 Millionen Nutzer betroffen, 100 Domains beschlagnahmt und elf Verdächtige verhaftet.

Polizei zerschlägt internationales Streamingnetzwerk: 22 Millionen Nutzer betroffen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Behörden haben im Rahmen der Operation “Taken Down” ein großes illegales Streamingnetzwerk zerschlagen, das weltweit mehr als 22 Millionen Nutzer erreichte. Europäische Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit Europol und Eurojust eines der größten illegalen Streamingnetzwerke zerschlagen. Mehr als 100 Domains wurden beschlagnahmt, und elf Personen wurden verhaftet. Den Ermittlern zufolge versorgte […]

ai-cybercrime-arrest-ransomware-hacker

Russischer Cyberkrimineller wegen Ransomware-Aktivitäten verhaftet

KALININGRAD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verhaftung eines russischen Cyberkriminellen, der in Verbindung mit den Ransomware-Operationen LockBit und Hive steht, markiert einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen internationale Cyberkriminalität. Die jüngste Verhaftung eines russischen Cyberkriminellen, der in den USA wegen seiner Beteiligung an den Ransomware-Operationen LockBit und Hive gesucht wurde, hat weltweit für Aufsehen […]

Cyberangriff auf die Wertachkliniken in Schwabmünchen und Bobingen: Auswirkungen auf Patienten und Klinikbetrieb, laufende Ermittlungen und Maßnahmen. Erfahren Sie mehr.

Hackerangriff auf Wertachkliniken: Auswirkungen und aktuelle Entwicklungen

SCHWABMÜNCHEN / BOBINGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Hackerangriff legte die Wertachkliniken im Digitalbereich lahm. Noch immer gibt es Auswirkungen auf Patienten und Betrieb. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Nach einem nächtlichen Cyberangriff im Spätsommer wurden die Wertachkliniken in Schwabmünchen und Bobingen Opfer eines schwerwiegenden IT-Angriffs. Hacker blockierten und entwendeten sensible Daten. Obwohl der […]

ai-cybercrime-phishing-digital-theft

Cyberkriminelle Gruppe Scattered Spider wegen Millionenbetrug angeklagt

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von fünf mutmaßlichen Mitgliedern der berüchtigten Scattered Spider-Cyberkriminalitätsbande wurde in den USA angeklagt. Sie sollen durch den Einsatz von Social-Engineering-Techniken Mitarbeiter von Unternehmen im ganzen Land ins Visier genommen haben, um Zugangsdaten zu erlangen und unbefugt auf sensible Daten zuzugreifen sowie in Krypto-Konten einzubrechen, um digitale Vermögenswerte […]

ai-bitfinex-hacker-bitcoin-theft

Bitfinex-Hacker zu fünf Jahren Haft verurteilt: Milliardenbetrug mit Bitcoin

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der spektakuläre Fall des Bitfinex-Hacks aus dem Jahr 2016 hat mit der Verurteilung von Ilya Lichtenstein zu fünf Jahren Haft einen weiteren Höhepunkt erreicht. Der Hacker hatte sich schuldig bekannt, fast 120.000 Bitcoins im Wert von über 10,5 Milliarden US-Dollar gestohlen zu haben. Diese Verurteilung wirft ein Schlaglicht […]

ai-bitcoin-fog-money-laundering

Bitcoin Fog Gründer wegen Geldwäsche zu 12 Jahren Haft verurteilt

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Roman Sterlingov, der Gründer des berüchtigten Bitcoin Fog Kryptowährungsmixers, wurde zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen die Verschleierung illegaler Finanzströme im digitalen Zeitalter. Roman Sterlingov, ein 36-jähriger Doppelstaatsbürger Russlands und Schwedens, wurde zu 12 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt, nachdem […]

ai-fraud-cloaking-scams-crypto-schemes

Google warnt vor zunehmenden KI-basierten Betrugsmaschen und Krypto-Scams

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Betrüger immer raffinierter werden, hat Google kürzlich auf die wachsende Bedrohung durch sogenannte Cloaking-Scams hingewiesen. Diese Betrugsmaschen nutzen Techniken, um sich als legitime Websites auszugeben und so Nutzer zu täuschen. Google hat kürzlich auf die zunehmende Bedrohung durch Cloaking-Scams hingewiesen, bei denen Betrüger Techniken […]

Der deutsche Stromanbieter Tibber wurde Opfer eines Hackerangriffs. Dabei wurden die Daten von mindestens 50.000 Kunden erbeutet. Die Cyberkriminellen bieten diese im Darknet zum Verkauf an.

Hackerangriff auf Stromanbieter Tibber: Daten von 50.000 Kunden betroffen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Stromanbieter Tibber ist Opfer eines großangelegten Hackerangriffs geworden. Dabei wurden die Daten von mindestens 50.000 Kunden entwendet und im Darknet zum Verkauf angeboten. Die Cyberkriminellen bieten die gestohlenen Daten seit Montag auf einschlägigen Plattformen an, wie das Tech-Magazin “Heise” berichtet. In den veröffentlichten Beispieldaten finden sich Namen, E-Mail-Adressen, Bestellbeträge […]

Der Bitfinex-Hack von 2016 sorgte weltweit für Schlagzeilen. Ilya Lichtenstein wurde nun wegen Diebstahls von 120.000 Bitcoins und Geldwäsche zu fünf Jahren Haft verurteilt.

Bitcoin-Diebstahl: Urteil im Fall Bitfinex gefällt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ilya Lichtenstein wurde wegen des spektakulären Hacks der Kryptowährungsbörse Bitfinex zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die gestohlenen Bitcoins sind heute über 10 Milliarden Dollar wert. Das US-Bundesbezirksgericht hat Ilya Lichtenstein, einen in Russland geborenen US-Bürger, wegen seiner Rolle im Bitfinex-Hack 2016 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt. Lichtenstein hatte sich […]

Großes Datenleck bei Nokia: Hacker bieten sensible Daten des finnischen Tech-Konzerns zum Verkauf an. Interne Informationen und Quellcodes sollen betroffen sein. Nokia untersucht den Vorfall und mögliche Schäden.

Hacker greifen Nokia an und veröffentlichen sensible Daten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bekannte Hacker haben den finnischen Technologiekonzern Nokia attackiert und dabei sensible Daten erbeutet, die nun online zum Kauf angeboten werden. Großes Datenleck beim finnischen Unternehmen Nokia: Cyberkriminelle stellen nun Daten zum Verkauf, die angeblich von Nokia stammen. Der Hacker “Intelbroker” und ein weiterer Krimineller mit dem Namen “EnergyWeaponUser” haben diese Informationen […]

Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung, die „Weiße Hacker“ straffrei stellen soll, wenn sie in positivem Interesse Sicherheitslücken aufdecken. Höhere Strafen sind nur für schwerwiegende Cyberangriffe vorgesehen.

Juristische Absicherung für IT-Sicherheitsforscher: Weiße Hacker bald straffrei

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums sieht vor, dass weiße Hacker künftig straffrei bleiben sollen, wenn sie in verantwortlicher Weise Sicherheitslücken in IT-Systemen aufdecken. Das Bundesjustizministerium hat am 4. November 2024 einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der weiße Hacker bei der Suche nach Schwachstellen vor strafrechtlicher Verfolgung schützen soll. Diese Maßnahme, die von der […]

Ein Cyberangriff zeigt die Schwächen eines Unternehmens in der physischen Sicherheit und Mitarbeitersensibilisierung. Der White-Hat-Hacker demonstriert, wie leicht Angreifer Kontrolle über IT-Systeme erlangen können.

Wie Hacker bei einem Cyberangriff die Kontrolle über ein Unternehmen erlangten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ungewöhnlicher Cyberangriff zeigt eindrücklich, wie Angreifer trotz bestehender IT-Sicherheitsmaßnahmen Kontrolle über ein Unternehmensnetzwerk erlangen können. Durch den Einsatz von Social Engineering und physischen Zugang erlangt ein White-Hat-Hackerteam nahezu unbemerkt Zugang zur IT-Infrastruktur und zeigt die Schwächen im Sicherheitssystem auf. Mit einem lässigen „Servus“ betritt Immanuel Bär, White-Hat-Hacker der deutschen Cyber-Security-Firma […]

Neuer Gesetzesentwurf des Justizministeriums zu den Hacker-Paragrafen soll Sicherheitsforscher entkriminalisieren. Vorschläge von Experten für mehr IT-Sicherheit und höhere Strafen für kriminelle Hacker.

Sicherheitsforscher sollen entkriminalisiert werden – Neuer Gesetzesentwurf in Deutschland

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzesentwurf des Justizministeriums plant, Sicherheitsforschern das Aufspüren und Melden von Sicherheitslücken zu erleichtern, ohne strafrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Kriminelle Hacker sollen hingegen härter bestraft werden. Das Bundesjustizministerium hat kürzlich einen neuen Referentenentwurf veröffentlicht, der als Reaktion auf die Kritik an den sogenannten Hacker-Paragrafen das Computerstrafrecht modernisieren soll. Ziel […]

Microsoft nutzt innovative Honeypots, um Phishing-Angriffe zu verhindern und wertvolle Daten über Hacker zu sammeln. So können Sicherheitsstrategien gegen Cyberkriminelle verbessert werden.

Microsoft lockt Hacker in Honeypots: So werden Phishing-Angriffe enttarnt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft setzt gezielt auf Honeypots, um Hacker zu täuschen und wertvolle Daten über Phishing-Angriffe zu sammeln. Microsoft hat auf einer kürzlich abgehaltenen Sicherheitskonferenz ein innovatives Konzept zur Bekämpfung von Phishing vorgestellt. Wie aus Berichten hervorgeht, nutzt das Unternehmen realistische “Honeypots”, um Cyberkriminelle in die Falle zu locken. Diese speziell eingerichteten Azure-Tenants […]

Eine neue Studie zeigt, wie Cyberkriminelle Künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle für Hacking und Phishing nutzen. Malla, ein Begriff für bösartige LLM-Anwendungen, stellt neue Gefahren dar.

Cyberkriminalität mit KI: Large Language Models in den Händen von Hackern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forschende aus den USA haben erstmals systematisch untersucht, wie Cyberkriminelle große Sprachmodelle nutzen und wie gefährlich generative Technologie in diesem Bereich ist. Die Studie beleuchtet die zunehmende Bedrohung durch sogenannte „Malicious LLM Applications“ oder kurz „Malla“, die von Cyberkriminellen genutzt werden, um schädliche Aktivitäten durchzuführen. Diese Anwendungen greifen auf die Fähigkeiten […]

Eine neue Welle von Sextortion-Betrugsversuchen trifft die Schweiz. Hacker behaupten, sie hätten heimlich kompromittierende Aufnahmen gemacht und fordern Lösegeld. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

Hacker drohen Schweizern mit angeblichen Masturbations-Videos

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Sextortion-Betrugsversuchen trifft die Schweiz. Hacker behaupten, sie hätten heimlich kompromittierende Aufnahmen gemacht und fordern Lösegeld. Betrüger haben eine neue Masche entwickelt, um Schweizer zu erpressen: Sie behaupten, heimlich Videos von ihnen beim Pornoschauen aufgenommen zu haben und drohen mit der Veröffentlichung, falls kein Lösegeld gezahlt wird. Diese […]

477 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs