ai-ewaste-recycling-circular-economy

Attero: Ein Startup treibt die Kreislaufwirtschaft in der Elektronik voran

NEU-DELHI / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die zunehmend von elektronischen Geräten abhängig ist, stellt sich die Frage, was mit den Millionen Tonnen an Elektroschrott geschieht, die jährlich anfallen. Ein indisches Startup namens Attero hat sich dieser Herausforderung angenommen und bietet eine innovative Lösung, die nicht nur die Umweltbelastung reduziert, sondern auch die […]

ai-windows10-support-end-microsoft-hardware

Microsofts Windows 10 Support-Ende: Herausforderungen und Alternativen

LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Beendigung des Supports für Windows 10 stellt viele Nutzer vor Herausforderungen, insbesondere jene mit älteren Geräten, die nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können. Die Ankündigung von Microsoft, den Support für Windows 10 bald einzustellen, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Besonders betroffen sind Nutzer von Geräten, die die strengen […]

ai-elektroschrott-ruecknahme-supermaerkte

Elektroschrott-Rücknahme in Supermärkten: Herausforderungen und Lösungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rücknahme von Elektroschrott in Supermärkten bleibt ein drängendes Problem, das sowohl Verbraucher als auch Umweltschützer beschäftigt. Trotz gesetzlicher Verpflichtungen zeigt sich der Handel oft unkooperativ, was zu rechtlichen Auseinandersetzungen und Forderungen nach strengeren Regelungen führt. Die Rücknahme von Elektroschrott in deutschen Supermärkten und Drogerien ist seit drei Jahren […]

ai-gold-recovery-e-waste

Nachhaltige Goldgewinnung aus Elektroschrott: Ein umweltfreundlicher Ansatz

ADELAIDE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gewinnung von Gold aus Elektroschrott könnte bald umweltfreundlicher und kostengünstiger werden. Ein Forscherteam der Flinders University in Australien hat eine Methode entwickelt, die ohne den Einsatz giftiger Chemikalien wie Quecksilber oder Cyanid auskommt. Die Gewinnung von Gold aus Elektroschrott ist eine vielversprechende Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu recyceln und […]

reparaturrecht-steigende-kosten-nachhaltigkeit

Reparatur-Recht: Steigende Kosten gefährden Nachhaltigkeit

KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Reparatur-Recht, das die Nachhaltigkeit fördern soll, könnte unbeabsichtigte wirtschaftliche Folgen haben. Fachhändler und Hersteller rechnen mit steigenden Kosten, die sowohl Reparaturen als auch Neugeräte betreffen könnten. Die Einführung eines neuen Reparatur-Rechts in der Europäischen Union, das ab Juli 2024 gilt, könnte die Bemühungen zur Förderung der Nachhaltigkeit […]

ai-smartphones-sustainability-eu-regulations

EU setzt auf nachhaltigere Smartphones zur Reduzierung von Elektroschrott

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat eine neue Richtlinie verabschiedet, die darauf abzielt, die Lebensdauer von Smartphones und Tablets zu verlängern und deren Reparierbarkeit zu verbessern. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Menge an Elektroschrott zu reduzieren und die Nutzung wertvoller Ressourcen zu optimieren. Die Europäische Union hat kürzlich eine weitreichende […]

ai-lithium-recycling-startup

Hongkonger Startup revolutioniert das Recycling von Lithium-Batterien

HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts fallender Lithiumpreise und steigender Elektroschrottmengen zeigt ein Startup aus Hongkong, wie das Recycling von Lithium-Batterien in städtischen Zentren effizienter gestaltet werden kann. Die Welt steht vor einer wachsenden Krise des Elektroschrotts. Allein im Jahr 2022 wurden weltweit 62 Millionen Tonnen Elektroschrott erzeugt, und die Zahlen steigen weiter. Ein […]

ai-windows10-support-ende-umweltbelastung

Windows 10 Support-Ende: Was Nutzer jetzt wissen müssen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Ende des Supports für Windows 10 wirft viele Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Notwendigkeit neuer Hardware und der damit verbundenen Umweltbelastungen. Mit dem bevorstehenden Ende des Supports für Windows 10 stehen viele Nutzer vor der Frage, ob sie ihre bestehenden PCs ersetzen müssen. Microsoft hat klargestellt, dass die Geräte weiterhin […]

ai-smartphones-recycling-germany

Ungenutzte Handys in Deutschland: Ein Schatz für Umwelt und Gesellschaft

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In deutschen Haushalten schlummern Millionen ungenutzter Mobiltelefone, die ein enormes Potenzial für Umwelt und Gesellschaft bergen. Trotz eines Rückgangs von 210 Millionen auf 195 Millionen Geräte in den letzten drei Jahren, bleibt die Zahl der ungenutzten Handys beeindruckend hoch. Die ungenutzten Mobiltelefone in deutschen Schubladen sind mehr als nur veraltete Technik; […]

ai-alte-handys-recycling-rohstoffe

Verborgene Schätze in deutschen Schubladen: Alte Handys als Rohstoffquelle

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In deutschen Haushalten schlummern Millionen alter Mobiltelefone, die eine wertvolle Quelle für Rohstoffe darstellen. Diese ungenutzten Geräte bieten nicht nur wirtschaftliches Potenzial, sondern auch eine Chance für nachhaltige Praktiken und soziale Projekte. In den Schubladen der deutschen Haushalte lagern rund 195 Millionen alte Handys, die eine wertvolle Quelle für […]

ai-lightning-kabel-recycling-usb-c-adapter-e-waste

Verantwortungsvoller Umgang mit alten Apple Lightning-Kabeln

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit Apples Umstellung auf USB-C stehen viele Nutzer vor der Frage, was mit den alten Lightning-Kabeln geschehen soll. Diese Veränderung markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch den Beginn einer neuen Herausforderung im Umgang mit Elektroschrott. Die Einführung von USB-C als neuer Standardanschluss für Apple-Geräte hat viele Nutzer überrascht […]

lidl-elektroschrott-ruecknahme-gerichtsurteil

Lidl muss Elektroschrott kostenlos zurücknehmen: Gerichtsurteil bestätigt

KOBLENZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem richtungsweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden, dass Lidl verpflichtet ist, Elektroschrott kostenlos zurückzunehmen. Diese Entscheidung folgt auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe, die Lidl zur Einhaltung der gesetzlichen Rücknahmepflicht drängte. Das Oberlandesgericht Koblenz hat kürzlich ein Urteil gefällt, das weitreichende Auswirkungen auf die Rücknahme von Elektroschrott […]

stiftung-warentest-elektroschrott-online-shopping

Stiftung Warentest warnt vor Elektroschrott bei Billigkäufen im Internet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kauf von günstigen Elektronikartikeln auf Online-Marktplätzen kann sich als riskantes Unterfangen erweisen. Stiftung Warentest hat in einer aktuellen Untersuchung die Qualität von Produkten auf Plattformen wie Aliexpress, Amazon Marketplace und Wish unter die Lupe genommen und erhebliche Mängel festgestellt. Der Reiz von Schnäppchen auf Online-Marktplätzen ist groß: Eine Powerbank für […]

liebherr-kuehlschrankkamera-elektroschrott

Liebherrs Kühlschrankkamera wird bald zu Elektroschrott

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung von Liebherr, die Hngry-App und die dazugehörige Kühlschrankkamera Hngrynsite abzuschalten, wirft Fragen zur Zukunft von Smart-Home-Technologien auf. Die Nachricht, dass Liebherr seine Hngry-App und die dazugehörige Hngrynsite-Kamera zum 31. März 2025 abschalten wird, hat viele Kunden überrascht. Diese Entscheidung bedeutet, dass die Kameras, die erst seit Herbst 2023 auf […]

ai-humane-pin-e-waste

Das Humane AI Pin: Ein teures Missgeschick in der Technologiebranche

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der schnelllebigen Welt der Technologie gibt es immer wieder Produkte, die die Erwartungen nicht erfüllen. Ein solches Beispiel ist das Humane AI Pin, das nach weniger als einem Jahr auf dem Markt nun als teurer Elektroschrott endet. Das Humane AI Pin, einst als revolutionärer KI-Assistent angekündigt, hat sich als kostspieliges […]

171 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs