ai-gehirnstimulation-mathematik

Gehirnstimulation verbessert mathematische Fähigkeiten bei Lernschwächen

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass eine sichere, nicht-invasive Gehirnstimulation das Mathematiklernen bei jungen Erwachsenen mit geringerer natürlicher Gehirnkonnektivität verbessern kann. Die jüngsten Studienergebnisse der Universität Surrey legen nahe, dass transkranielle Zufallsrauschstimulation (tRNS) an der dorsolateralen präfrontalen Kortex (dlPFC) die mathematischen Fähigkeiten von jungen Erwachsenen mit schwächerer natürlicher Gehirnkonnektivität signifikant verbessern kann. Diese […]

ai-rtms-brain-stimulation

Symptomprovokation steigert die Wirksamkeit von rTMS bei Zwangsstörungen

NASHVILLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Meta-Analyse legt nahe, dass die gezielte Provokation von Symptomen vor der Anwendung von repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS) die klinischen Ergebnisse bei Zwangsstörungen und Nikotinabhängigkeit verbessern kann. Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist eine nicht-invasive Methode der Gehirnstimulation, die zur Behandlung von Depressionen, Zwangsstörungen (OCD) und Nikotinabhängigkeit eingesetzt […]

ai-hoerverlust-kognitive-alterung

Hörverlust im mittleren Alter beschleunigt kognitive Alterung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle brasilianische Studie hat einen starken Zusammenhang zwischen Hörverlust im mittleren Alter und einer beschleunigten kognitiven Alterung festgestellt. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Früherkennung und Intervention, um das Risiko von Demenz zu verringern. Eine umfassende Studie aus Brasilien hat gezeigt, dass Hörverlust im mittleren Alter mit einer schnelleren kognitiven […]

ai-gehirnstimulation-rueckenmarksverletzung

Neue Ansätze in der Behandlung von Rückenmarksverletzungen durch Gehirnstimulation

LAUSANNE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie aus der Schweiz zeigt, wie gezielte Gehirnstimulation die Mobilität von Patienten mit Rückenmarksverletzungen verbessern kann. In einer wegweisenden Studie haben Forscher der EPFL und des Universitätsspitals Lausanne (CHUV) die Rolle des lateralen Hypothalamus (LH) bei der Erholung von Gehfähigkeiten nach einer Rückenmarksverletzung untersucht. Durch den Einsatz […]

217 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs