ai-paracetamol-pregnancy-adhd

Paracetamol in der Schwangerschaft: Mögliche Risiken für die kindliche Entwicklung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verwendung von Paracetamol während der Schwangerschaft steht im Fokus einer intensiven wissenschaftlichen Debatte. Neue Studien deuten darauf hin, dass der weit verbreitete Schmerzmittelgebrauch potenziell mit der Entwicklung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern in Verbindung stehen könnte. Paracetamol, auch bekannt als Acetaminophen, gilt als eines der wenigen Schmerzmittel, die während der […]

ai-dna-brain-complexity

Schnell evolvierende DNA: Schlüssel zur Komplexität des menschlichen Gehirns?

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Rolle schnell evolvierender DNA-Regionen, die als Human Accelerated Regions (HARs) bekannt sind, bei der Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten des menschlichen Gehirns. Diese DNA-Abschnitte haben sich seit der Abspaltung der Menschen von den Schimpansen mit einer Geschwindigkeit entwickelt, die zehnmal schneller ist als erwartet. […]

ai-cannabis-thc-amphetamin-neuroentwicklung

Jugendlicher Cannabiskonsum und seine Auswirkungen auf die Empfindlichkeit gegenüber Amphetaminen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass der Konsum von Cannabis während der Jugend das Risiko erhöhen könnte, im Erwachsenenalter empfindlicher auf die kognitiven Effekte von Amphetaminen zu reagieren. Eine neue Studie hat ergeben, dass der Konsum von Cannabis in der Jugend möglicherweise die Empfindlichkeit gegenüber den kognitiven Effekten von Amphetaminen […]

ai-adhs-kognition-aerobe-uebungen

Aerobe Übungen verbessern kognitive Fähigkeiten bei Erwachsenen mit ADHS

TAIWAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Taiwan zeigt, dass 30 Minuten aerobe Übungen die kognitiven Fähigkeiten von Erwachsenen mit ADHS verbessern können. Diese Entdeckung könnte neue Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit dieser weit verbreiteten neuroentwicklungsbedingten Störung bieten. Eine aktuelle Studie aus Taiwan hat gezeigt, dass 30 Minuten aerobe Übungen die […]

ai-dopamin-neuronen-immunsystem-verhaltensstoerungen

Neue Erkenntnisse zur Verbindung zwischen Immunsystem und Verhaltensstörungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie von Forschern der Duke Health hat eine faszinierende Verbindung zwischen einem Genregulator des Immunsystems, STAT1, und hyperaktiven Verhaltensweisen bei Mäusen aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte wichtige Hinweise auf die Ursachen von Verhaltensstörungen wie Autismus und ADHS liefern. Die enge Verbindung zwischen Immunsystem und Gehirn ist seit langem bekannt, doch […]

209 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs