Herbststurm an der Nordsee: Fährverbindungen gestört
HELGOLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Der erste Herbststurm der Saison sorgt an der Nordseeküste für erhebliche Beeinträchtigungen im Fährverkehr. Mehrere Reedereien mussten Fahrten absagen, da stürmische Böen und orkanartige Winde die Sicherheit gefährden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren Unwettern, während die Wasserstände an der Küste deutlich ansteigen. Der erste Herbststurm der Saison hat […]
Subventionen für Nordsee-Öl: Ein kontroverser Vorstoß in der Energiewende
LONDON (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt fordert der grüne Unternehmer Dale Vince staatliche Subventionen für die Öl- und Gasindustrie in der Nordsee. Diese Forderung sorgt für Diskussionen über die Zukunft der Energiewende und die Rolle fossiler Brennstoffe. Vince argumentiert, dass garantierte Mindestpreise für Öl und Gas ähnlich wie bei erneuerbaren Energien deren Nutzung […]
Klimaproteste auf Borkum: Widerstand gegen Erdgasförderung in der Nordsee
BORKUM / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der Nordseeinsel Borkum formiert sich erneut Widerstand gegen die umstrittene Erdgasförderung. Fridays for Future und die Deutsche Umwelthilfe organisieren ein Klimacamp, um auf die Gefahren für die Meeresumwelt und die Klimaziele aufmerksam zu machen. Mehr als 200 Teilnehmer werden erwartet, um gegen die Pläne des niederländischen Energiekonzerns One-Dyas […]
Deutschland verstärkt Meeresschutz in Nord- und Ostsee
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung plant ein Verbot der Öl- und Gasförderung in ausgewiesenen Meeresschutzgebieten der Nord- und Ostsee. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Meeresökologie zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Trotz der positiven Absichten gibt es Kritik von Umweltschützern, die die Reichweite des Plans als unzureichend empfinden. Die […]
Verbot von Gasbohrungen in Meeresschutzgebieten: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung plant ein Verbot von Öl- und Gasbohrungen in den Meeresschutzgebieten der Nord- und Ostsee. Dieses Vorhaben, das vom Bundesumweltministerium initiiert wurde, zielt darauf ab, den Schutz der Meeresnatur zu stärken und den Ausstieg aus fossilen Energien zu fördern. Der Gesetzentwurf muss jedoch noch vom Bundestag verabschiedet […]
Gesetzentwurf zum Schutz der Nord- und Ostsee: Kontroversen um Umweltschutzmaßnahmen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums zielt darauf ab, die Nord- und Ostsee durch Einschränkungen bei der Öl- und Gasförderung besser zu schützen. Während Umweltschützer die Initiative begrüßen, fordern sie zusätzliche Maßnahmen, um die Meeresökosysteme umfassend zu schützen. Der Entwurf, der bereits vom Kabinett abgesegnet wurde, muss noch vom Bundestag […]
Verbot von Gasbohrungen in Meeresschutzgebieten: Ein Schritt zum Schutz der Nord- und Ostsee
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung plant ein Verbot der Öl- und Gasförderung in Meeresschutzgebieten der Nord- und Ostsee. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums wurde kürzlich vom Kabinett verabschiedet. Ziel ist es, die stark belasteten Gewässer zu schützen und die Artenvielfalt zu bewahren. Kritiker fordern jedoch weitergehende Maßnahmen, um einen umfassenden Schutz […]
Extremer Sommer 2025: Nordsee und Ostsee unter Hitzerekorden
HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Sommer 2025 bringt beispiellose Hitze in die Nordsee und Ostsee, mit Temperaturen, die das langjährige Mittel um bis zu 2 Grad übersteigen. Experten sehen darin ein alarmierendes Zeichen für den beschleunigten Klimawandel, der die Meere weltweit beeinflusst. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen könnten weitreichende Folgen für die marine Ökologie […]
Nordsee erlebt außergewöhnlich warmen Sommer
HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nordsee hat in diesem Sommer außergewöhnlich hohe Temperaturen erreicht, die deutlich über dem langjährigen Durchschnitt liegen. Besonders betroffen sind die westlichen und südwestlichen Bereiche bis zum Ärmelkanal, wo die Temperaturen um bis zu 2 Grad über dem Durchschnitt lagen. Diese Entwicklungen sind ein weiteres Zeichen für den fortschreitenden […]
Badenochs radikaler Kurswechsel in der Nordsee-Politik
ABERDEEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Kemi Badenoch plant eine umfassende Erschließung der verbleibenden Öl- und Gasreserven in der Nordsee. Diese Entscheidung markiert einen deutlichen Bruch mit dem bisherigen Netto-Null-Ziel Großbritanniens und zielt darauf ab, die Energiepreise zu senken. Die Umbenennung der North Sea Transition Authority in North Sea Authority unterstreicht diesen Kurswechsel. Die britische […]
Luxcara setzt auf Siemens Gamesa: Strategische Entscheidung in der Offshore-Windenergie
HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Luxcara hat sich entschieden, den Vertrag mit dem chinesischen Turbinenhersteller Ming Yang zu beenden und stattdessen Siemens Gamesa für seine Offshore-Windprojekte zu wählen. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland und wirft Fragen zur politischen und wirtschaftlichen Strategie auf. Die Entscheidung von Luxcara, den Vertrag mit […]
Luxcara wechselt von chinesischen zu Siemens-Windturbinen
HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Luxcara, ein führender Betreiber von Windparks, hat sich entschieden, die ursprünglich geplanten chinesischen Windturbinen durch Siemens-Anlagen zu ersetzen. Diese Entscheidung folgt auf sicherheitspolitische Bedenken und öffentliche Diskussionen über die Nutzung chinesischer Technologie in kritischen Infrastrukturen. Die Entscheidung von Luxcara, einem bedeutenden Akteur im Bereich erneuerbarer Energien, die ursprünglich geplanten […]
Luxus-Spa-Investition führt zur Schließung der Friesland-Therme
WANGERLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gemeinde Wangerland an der Nordsee steht vor einer finanziellen Herausforderung. Eine Fehlinvestition in ein Luxus-Spa hat nicht nur die Touristik-Gesellschaft in die Insolvenz getrieben, sondern führt nun auch zur Schließung der Friesland-Therme in Horumersiel. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die Region und die dortigen Unternehmen. Die Gemeinde […]
Hotelpreise an Nord- und Ostsee: Ein Vergleich der Küstenregionen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Küstenregionen an Nord- und Ostsee sind nach wie vor beliebte Reiseziele für Urlauber. Eine aktuelle Preisstudie zeigt, wie sich die Hotelpreise in diesen Regionen entwickeln und welche Unterschiede es zwischen den beiden Küsten gibt. Die deutschen Küstenregionen an Nord- und Ostsee ziehen jährlich Millionen von Urlaubern an. Eine aktuelle […]
Gasförderung in der Nordsee: Gerichtsbeschluss sorgt für Kontroversen
LÜNEBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der rechtliche Streit um die Gasförderung in der Nordsee bei Borkum hat eine neue Wendung genommen. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Installation eines Seekabels genehmigt, das für die Energieversorgung einer geplanten Gasplattform notwendig ist. Diese Entscheidung hat sowohl bei Umweltschützern als auch in der Politik für Aufsehen gesorgt. Die […]
Disney’s Neues Kreuzfahrtschiff: Ein Meilenstein für die Meyer Werft
PAPENBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Meyer Werft in Papenburg hat kürzlich ein beeindruckendes neues Kreuzfahrtschiff für den Disney-Konzern fertiggestellt. Die ‘Disney Destiny’, das dritte Schiff der sogenannten Wish-Klasse, wurde unter den Augen tausender Schaulustiger in den Werfthafen geschleppt und wird bald ihre Reise in die Nordsee antreten. Die Meyer Werft in Papenburg hat […]
Windkraftauktion in der Nordsee: Keine Gebote eingereicht
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Auktion der Bundesnetzagentur für zwei Offshore-Windkraftflächen in der Nordsee hat ein unerwartetes Ergebnis hervorgebracht: Erstmals wurden keine Gebote eingereicht. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der Offshore-Windenergie in Deutschland auf und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen die Branche derzeit konfrontiert ist. Die jüngste Auktion der Bundesnetzagentur […]
Gasförderung in der Nordsee: Naturschutz versus Energiebedarf
HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Streit um die geplante Gasförderung vor der Insel Borkum in der Nordsee spitzt sich weiter zu. Die Genehmigung für das Projekt bleibt aufgrund naturschutzrechtlicher Bedenken unsicher, was sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Interessen auf die Probe stellt. Die geplante Gasförderung vor der Insel Borkum in der Nordsee steht […]
EWE setzt auf lokale Gasförderung trotz Umweltbedenken
OLDENBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat kürzlich seine Strategie zur Sicherung der Energieversorgung bis 2045 vorgestellt, die stark auf Erdgas setzt. Trotz der Kontroversen um die lokale Gasförderung in der Nordsee, insbesondere in der Nähe von Borkum, verteidigt der Vorstandsvorsitzende Stefan Dohler die jüngsten Handelsabkommen mit dem niederländischen Unternehmen One-Dyas. […]
Gasprojekt vor Borkum: Ein Schritt zur Energiesicherheit in Deutschland
BORKUM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussionen um das umstrittene Gasprojekt vor der Nordseeinsel Borkum sind in vollem Gange. Während Umweltverbände und lokale Interessen gegen das Vorhaben protestieren, betonen politische Vertreter die Bedeutung für die Energiesicherheit Deutschlands. Das Gasprojekt vor Borkum, das von dem niederländischen Energieunternehmen One-Dyas betrieben wird, steht im Mittelpunkt einer hitzigen […]
Energiekooperation zwischen Deutschland und den Niederlanden: Erdgas aus der Nordsee
AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Energiekooperation zwischen Deutschland und den Niederlanden könnte die Energieversorgung in beiden Ländern nachhaltig beeinflussen. Der deutsche Energiekonzern EWE hat sich mit dem niederländischen Unternehmen One-Dyas zusammengeschlossen, um Erdgas aus der Nordsee zu fördern. Diese Partnerschaft verspricht nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern wirft auch Umweltfragen auf. Die strategische […]
Fridays for Future und Grüne fordern Ende der Nordsee-Erdgasförderung
BORKUM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Widerstand gegen die Erdgasförderung in der Nordsee nimmt zu. Klimaaktivisten von Fridays for Future und die Grünen im Bundestag setzen sich vehement gegen die Pläne zur Erschließung neuer Gasfelder ein. Der malerische Strand von Borkum wurde kürzlich zum Schauplatz eines eindrucksvollen Protests gegen die Erdgasförderung in der Nordsee. […]
Gerichtsbeschluss stoppt vorübergehend Gasprojekt in der Nordsee
OLDENBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein unerwarteter Gerichtsbeschluss hat das Gasprojekt von One-Dyas in der Nordsee vorübergehend gestoppt. Die Kabelverlegung zur geplanten Gasplattform vor Borkum muss aufgrund von Umweltschutzbedenken pausieren. Ein aktueller Gerichtsbeschluss hat das Vorhaben des niederländischen Energiekonzerns One-Dyas, ein Stromkabel zur geplanten Gasplattform vor der Nordseeinsel Borkum zu verlegen, vorerst gestoppt. Diese […]
Herausforderungen im Fischereisektor Schleswig-Holsteins: Ein Jahr des Wandels
KIEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Fischereisektor in Schleswig-Holstein sieht sich im Jahr 2024 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Rückgänge bei Fangmengen und steigende Produktionskosten setzen der Branche zu. Die Fischerei in Schleswig-Holstein steht vor einem schwierigen Jahr 2024, da die Fangmengen und Erträge rückläufig sind. Der Landesfischereiverband Schleswig-Holstein berichtete auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung, dass […]
Stellenangebote

KI-Expert:in (m/w/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office
