BORKUM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Widerstand gegen die Erdgasförderung in der Nordsee nimmt zu. Klimaaktivisten von Fridays for Future und die Grünen im Bundestag setzen sich vehement gegen die Pläne zur Erschließung neuer Gasfelder ein.
Der malerische Strand von Borkum wurde kürzlich zum Schauplatz eines eindrucksvollen Protests gegen die Erdgasförderung in der Nordsee. Klimaaktivisten von Fridays for Future, angeführt von Luisa Neubauer, machten mit dem Slogan „STOP GAS!“ in leuchtend roter Farbe auf die klimaschädlichen Auswirkungen der Erdgasförderung aufmerksam. Neubauer forderte den niederländischen Energiekonzern One-Dyas auf, sämtliche Bohraktivitäten einzustellen, um den fortschreitenden Klimawandel zu bremsen.
Während der friedlichen Demonstration kündigte Fridays for Future weitere Aktionen an, darunter eine Lesung von Neubauer und eine weitere Veranstaltung am Ufer. Die Polizei berichtete von einem störungsfreien Ablauf, was die Entschlossenheit der Aktivisten unterstreicht, ihren Protest friedlich und effektiv zu gestalten.
Auch politisch wächst der Druck. Die Grünen im Bundestag, vertreten durch Co-Fraktionschefin Katharina Dröge, kritisieren die Pläne von Friedrich Merz, weitere Bohrungen im empfindlichen Wattenmeer zu fördern. Dröge verwies auf die bereits gravierenden Umweltveränderungen, die Deutschland und Europa belasten, und forderte gesetzliche Maßnahmen, um neuen Gasbohrungen Einhalt zu gebieten.
Der Hintergrund der Auseinandersetzung liegt in einem kürzlich vom Bundeskabinett gebilligten Abkommen mit den Niederlanden, das die Erschließung grenzüberschreitender Gasfelder vor der Küste Borkums ermöglicht. Der Widerstand vor Ort ist groß, da die Auswirkungen auf das benachbarte Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer unklar sind. Eine von One-Dyas betriebene Förderplattform steht rechtlichem Gegenwind durch die Deutsche Umwelthilfe und andere Verbände gegenüber.
Die Grünen fordern, dass bestehende Genehmigungen bis 2030 auslaufen und keine neuen Bohrungen genehmigt werden. Diese Forderungen spiegeln die wachsende Besorgnis über die langfristigen Auswirkungen der fossilen Energiegewinnung auf das Klima wider. Die Debatte um die Nordsee-Erdgasförderung zeigt, wie wichtig es ist, nachhaltige Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu finden, um die Klimaziele zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fridays for Future und Grüne fordern Ende der Nordsee-Erdgasförderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fridays for Future und Grüne fordern Ende der Nordsee-Erdgasförderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fridays for Future und Grüne fordern Ende der Nordsee-Erdgasförderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!