Neue Hypothese zur Entstehung des Merkur: Streifkollision als Schlüsselfaktor
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entstehung des sonnennächsten Planeten Merkur gibt der Wissenschaft seit Langem Rätsel auf. Eine neue Hypothese könnte nun Licht ins Dunkel bringen. Der Planet Merkur, der kleinste und sonnennächste Himmelskörper unseres Sonnensystems, fasziniert Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Trotz seiner geringen Größe und unscheinbaren Erscheinung birgt er Geheimnisse, die bisherige Theorien der Planetenbildung […]
Neue Theorie zur Entstehung des Merkurs durch Streifkollision
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entstehung des Planeten Merkur gibt der Wissenschaft seit langem Rätsel auf. Ein unverhältnismäßig großer Eisenkern und eine ungewöhnlich dünne Kruste machen ihn einzigartig unter den Gesteinsplaneten unseres Sonnensystems. Nun haben Forscher eine neue Theorie entwickelt, die auf einer gigantischen Streifkollision zweier Protoplaneten basiert. Die Entstehung des Merkurs ist seit jeher […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)
