autoindustrie-klarheit-e-auto-praemien

Autoindustrie drängt auf Klarheit bei E-Auto-Prämien

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Kaufprämien für Elektroautos sorgt in der Autoindustrie für Unruhe. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert von der neuen Bundesregierung eine schnelle Entscheidung über mögliche Kaufanreize. Die Unsicherheit führt zu Kaufzurückhaltung bei den Verbrauchern, was den Absatz von Elektrofahrzeugen beeinträchtigen könnte. Die Autoindustrie steht unter Druck, da […]

ai-stromnetz-deutschland-energie

Neue Strompreiszonen in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Aufteilung der deutschen Strompreiszone in mehrere kleinere Zonen gewinnt an Dynamik. Eine aktuelle Studie des europäischen Netzbetreiberverbands Entso-E hat das Potenzial aufgezeigt, durch eine solche Aufteilung Einsparungen in Millionenhöhe zu erzielen. Doch die Pläne stoßen auf Widerstand, insbesondere von Seiten der Industrie, die vor negativen […]

ai-e-auto-foerderung-deutschland

Zukunft der E-Auto-Förderung in Deutschland: Neue Ansätze und Herausforderungen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Förderung von Elektroautos in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf. Nach dem Ende des Umweltbonus Ende 2023 sind die Verkaufszahlen zunächst eingebrochen, doch die Nachfrage zieht wieder an. Die Frage, wie die zukünftige Förderung aussehen könnte, bleibt jedoch offen. Die Förderung der Elektromobilität in Deutschland steht […]

ai-elektroauto-netzentgelte

Günstigeres Laden von Elektroautos durch zeitbasierte Netzentgelte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ab dem 1. April 2024 wird das Laden von Elektroautos für Besitzer einer Wallbox deutlich günstiger. Eine neue Regelung im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ermöglicht zeitbasierte reduzierte Netzentgelte, die das Laden zu bestimmten Zeiten attraktiver machen. Die Einführung zeitbasierter reduzierter Netzentgelte ab dem 1. April 2024 stellt einen bedeutenden Schritt zur Kostensenkung für […]

Technischer Fehler an der Strombörse treibt Strompreise in die Höhe

Technischer Fehler an der Strombörse treibt Strompreise in die Höhe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein technischer Fehler an der Pariser Strombörse EPEX SPOT hat die Preisfindung verzerrt und die Strompreise in Deutschland in die Höhe getrieben. Besonders betroffen sind Kunden mit dynamischen Stromtarifen wie Tibber und Awattar. Die europäischen Strommärkte sind eng miteinander verflochten, was zu insgesamt niedrigeren Strompreisen führt und unterschiedliche Nachfrage sowie Produktion […]

587 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs