MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ab dem 1. April 2024 wird das Laden von Elektroautos für Besitzer einer Wallbox deutlich günstiger. Eine neue Regelung im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ermöglicht zeitbasierte reduzierte Netzentgelte, die das Laden zu bestimmten Zeiten attraktiver machen.

Die Einführung zeitbasierter reduzierter Netzentgelte ab dem 1. April 2024 stellt einen bedeutenden Schritt zur Kostensenkung für Besitzer von Elektroautos dar. Diese Regelung, verankert im Paragraph 14a des Energiewirtschaftsgesetzes, belohnt das Laden zu Zeiten niedrigen Energieverbrauchs. Dies könnte in Kombination mit dynamischen Strompreisen zu erheblichen Einsparungen führen.
Der Strompreis für Haushaltskunden setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Produktionskosten, Steuern und Netzentgelte. Letztere betrugen im Vorjahr 13,22 Cent pro Kilowattstunde. Die neue Regelung erlaubt es Netzbetreibern, drei feste Zeitfenster für reduzierte Netzentgelte festzulegen, die Kunden im Voraus einsehen können.
Ein Beispiel aus Hamburg zeigt, dass zwischen 0.30 Uhr und 7 Uhr ein Niedertarif von nur 4,84 Cent pro kWh gilt. Dies stellt eine erhebliche Ersparnis im Vergleich zum Hochtarif von 16,25 Cent pro kWh dar. Diese Differenz macht das Laden in den Nachtstunden besonders attraktiv.
Um von den Vorteilen der neuen Regelung zu profitieren, ist der Einbau eines intelligenten Messsystems (iMSys) erforderlich. Diese Systeme, auch als Smart Meter bekannt, ermöglichen eine präzise Erfassung und Kommunikation des Stromverbrauchs. Die Kosten für ein iMSys sind gestaffelt und beginnen bei 30 Euro pro Jahr.
Die Bundesnetzagentur hat großzügige Übergangsfristen für die Umsetzung der neuen Regelung eingeräumt. Obwohl die Umsetzung seit Januar 2024 verpflichtend ist, müssen alle Netzbetreiber spätestens bis 2028 die notwendigen Systeme installiert haben.
Ein weiteres potenzielles Modul, das sogenannte Modul 4, könnte in naher Zukunft das bidirektionale Laden von Elektroautos fördern. Dieses Modul würde das Elektroauto als mobilen Speicher von Netzentgelten befreien und könnte den Durchbruch für diese Technologie bedeuten.
Insgesamt wird das Laden von Elektroautos durch die neuen Regelungen nicht nur kostengünstiger, sondern auch flexibler. Die Kombination aus zeitbasierten Netzentgelten, dynamischen Stromtarifen und der Nutzung von Photovoltaikanlagen könnte für viele Haushalte eine attraktive Option darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Günstigeres Laden von Elektroautos durch zeitbasierte Netzentgelte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Günstigeres Laden von Elektroautos durch zeitbasierte Netzentgelte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Günstigeres Laden von Elektroautos durch zeitbasierte Netzentgelte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!