FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stimmung unter den gewerblichen Immobilienfinanzierern hat sich im dritten Quartal 2025 deutlich verbessert. Der Stimmungsindex stieg von -9,58 auf -7,04 Punkte, was den besten Wert seit 2022 darstellt. Diese Entwicklung wird vor allem durch bessere Refinanzierungsbedingungen und eine stabilere Markterholung begünstigt.

Die gewerblichen Immobilienfinanzierer in Deutschland erleben einen bemerkenswerten Stimmungsaufschwung im dritten Quartal 2025. Der Stimmungsindex, der im zweiten Quartal noch bei -9,58 Punkten lag, hat sich auf -7,04 Punkte verbessert. Dies ist der beste Wert seit dem ersten Quartal 2022, obwohl der Index weiterhin im negativen Bereich bleibt. Diese positive Entwicklung wird vor allem durch verbesserte Refinanzierungsbedingungen und eine stabilere Markterholung getragen.
Ein wesentlicher Faktor für die bessere Stimmung sind die Refinanzierungsbedingungen. Laut einer Umfrage geben 70,3 Prozent der befragten Finanzierer an, dass die Liquiditätskosten für ihr Institut stabil sind, im Vergleich zu nur 41,2 Prozent im Vorquartal. Zudem berichten nur noch 18,9 Prozent von steigenden Refinanzierungsaufschlägen, während es im zweiten Quartal noch 50 Prozent waren. Diese Stabilität ermöglicht es den Banken, größere Kreditvolumina zu vergeben, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass sie ihre Refinanzierung im Griff haben.
Die Bereitschaft zur Finanzierung von Büroimmobilien bleibt hoch. Wohnimmobilien sind zwar weiterhin die beliebteste Nutzungsart, jedoch liegen Büroobjekte und Logistikimmobilien in der Beliebtheitsskala nahezu gleichauf. 69,8 Prozent der Befragten finanzieren derzeit Büroobjekte im Bestand, während 53,5 Prozent Büro-Projektentwicklungen unterstützen. Diese Zahlen zeigen, dass trotz der Herausforderungen im Markt das Vertrauen in diese Assetklasse ungebrochen ist.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rückkehr angelsächsischer Investoren auf den deutschen Markt. Obwohl nur 19 Prozent der Befragten eine verstärkte Präsenz ausländischer Kreditgeber beobachten, wird der Einfluss internationaler Investoren überwiegend als Chance für die Marktstabilität gesehen. Die sinkenden Margen bei Bestandsobjekten und Projektentwicklungen deuten auf einen zunehmenden Wettbewerb hin, was als Indikator für ein sinkendes Risiko gewertet wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stimmungsaufschwung bei Immobilienfinanzierern: Positive Signale trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stimmungsaufschwung bei Immobilienfinanzierern: Positive Signale trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stimmungsaufschwung bei Immobilienfinanzierern: Positive Signale trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!