LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kunst der Branchenrotation könnte Anlegern helfen, in verschiedenen Phasen des Wirtschaftszyklus überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Durch das gezielte Umschichten von Investitionen in bestimmte Sektoren je nach wirtschaftlicher Lage könnten Investoren von den Schwankungen der Märkte profitieren. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich diese Strategie in der Vergangenheit bewährt hat und welche Sektoren in den verschiedenen Phasen des Zyklus bevorzugt werden sollten.

Die Theorie der Branchenrotation basiert auf der Annahme, dass verschiedene Wirtschaftssektoren in unterschiedlichen Phasen des Konjunkturzyklus unterschiedlich performen. In Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs profitieren typischerweise zyklische Branchen wie der Transportsektor, da die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt. Diese Nachfrage führt zu höheren Umsätzen und Gewinnen, was sich positiv auf die Aktienkurse der Unternehmen in diesen Branchen auswirkt.
Im Gegensatz dazu sind in Rezessionsphasen defensive Branchen gefragt. Diese zeichnen sich durch eine stabile Nachfrage aus, da ihre Produkte und Dienstleistungen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten benötigt werden. Beispiele hierfür sind der Nahrungsmittelsektor und Hersteller von Hygieneartikeln. Diese Branchen bieten Anlegern eine gewisse Sicherheit, da ihre Umsätze und Gewinne weniger stark von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen sind.
Eine wissenschaftliche Untersuchung von Jeffrey Stangl, Ben Jacobsen und Nuttawat Visaltanachoti hat gezeigt, dass eine gezielte Branchenrotation zu einer signifikanten Outperformance führen kann. Ihre Analyse des Zeitraums von 1948 bis 2007 ergab, dass eine Strategie, die auf die richtige Auswahl von Sektoren in den verschiedenen Phasen des Wirtschaftszyklus setzt, eine annualisierte Überrendite von etwa 7 Prozent erzielen könnte. Diese Strategie weicht in einigen Punkten von den traditionellen Marktlogiken ab, was sie besonders interessant macht.
Die Untersuchung legt nahe, dass in der frühen Phase eines Wirtschaftsaufschwungs nicht nur Transportwerte, sondern auch der gesamte Aktienmarkt von Interesse sein könnte. In der mittleren Phase des Aufschwungs könnten Branchen wie “Candy & Soda” und Pharma bevorzugt werden, während im späten Aufschwung der Minensektor und Zigarettenproduzenten im Fokus stehen sollten. In der frühen Rezession könnten “Shipping Containers”, Nahrungsmittel, Versorger und die Unterhaltungsindustrie von Vorteil sein, während in der späten Rezession “Personal Services”, Nahrungsmittel und Tabak bevorzugt werden sollten.
Diese Erkenntnisse zeigen, dass eine kluge Branchenrotation Anlegern helfen kann, in verschiedenen Marktphasen überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Ob diese Strategie auch in Zukunft erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten, doch die historische Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik der Märkte und die Möglichkeiten, die sich durch eine gezielte Sektorenauswahl bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategien zur Branchenrotation: Überrenditen durch kluge Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien zur Branchenrotation: Überrenditen durch kluge Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategien zur Branchenrotation: Überrenditen durch kluge Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!