MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Strive Asset Management hat auf der Strategy World 2025 einen innovativen Ansatz für das Bitcoin-Treasury-Management vorgestellt. Durch die Kombination mit dem NASDAQ-gelisteten Unternehmen Asset Entities wird Strive zum ersten börsennotierten Asset-Manager-geführten Bitcoin-Treasury-Unternehmen.
Strive Asset Management hat auf der Strategy World 2025 einen neuen Ansatz für das Bitcoin-Treasury-Management vorgestellt, der nicht nur auf die Akkumulation von Bitcoin abzielt, sondern auch darauf, Bitcoin langfristig zu übertreffen. Durch die Fusion mit dem NASDAQ-gelisteten Unternehmen Asset Entities wird Strive zum ersten börsennotierten Asset-Manager-geführten Bitcoin-Treasury-Unternehmen. Diese Strategie geht über eine einfache Bilanzallokation hinaus und zielt darauf ab, Bitcoin pro Aktie zu maximieren und Bitcoin im Laufe der Zeit zu übertreffen.
Strive behandelt Bitcoin nicht als Absicherung oder opportunistischen Kauf, sondern als Benchmark und Kapitalhürdenrate. Jede Kapitalallokationsentscheidung, jedes Investitionsprojekt oder jede Akquisition muss den Standard erfüllen, Bitcoin langfristig zu übertreffen. Diese Herangehensweise verwandelt Bitcoin von einem passiven Vermögenswert in einen aktiven Filter, der in die Treasury-Operationen und Governance eingebettet ist.
Der Ansatz von Strive basiert auf einem dreischichtigen Modell, das auf Bitcoin-Skalierbarkeit und Kapitaleffizienz ausgelegt ist. Erstens nutzt Strive Section 351 des US-Steuergesetzes, um Bitcoin-Inhaber zu ermutigen, BTC im Austausch gegen Unternehmensanteile beizutragen, ohne Kapitalertragssteuern auszulösen. Zweitens verfolgt Strive eine Akquisitionsstrategie, bei der Unternehmen unter ihrem inneren Wert erworben werden, um eingefrorene Fiat-Reserven in Bitcoin umzuwandeln. Drittens bringt Strive institutionelle Expertise im Bereich festverzinsliche Wertpapiere und Derivate in das Bitcoin-Treasury-Modell ein, um das Risiko zu begrenzen und die Bitcoin-Exposition zu erhöhen.
Durch die Durchführung einer Reverse-Merger-Transaktion mit Asset Entities hat Strive sofortigen Zugang zu den öffentlichen Märkten erhalten. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Kapital schnell und flexibel zu beschaffen, was in Bitcoin-Zyklen, in denen sich die Marktfenster schnell ändern, entscheidend ist.
Strive nutzt auch eine digitale Medienplattform, um Investoren zu erreichen und zu aktivieren. Mit über 2 Millionen Followern und einer aktiven Community von über 200.000 Mitgliedern auf Discord kann Strive die Investorenkommunikation effektiv gestalten und den Zufluss von Investoren fördern.
Im Vergleich zu anderen Unternehmen, die Bitcoin in ihre Bilanzen aufgenommen haben, wie beispielsweise Strategy, geht Strive einen Schritt weiter, indem es eine effizientere und risikoärmere Strategie verfolgt. Durch die Nutzung von Section 351 und die Akquisition von Bargeld-reichen, unterbewerteten Unternehmen schafft Strive einen neuen Standard für Bitcoin-Treasury-Management.
Strive positioniert sich nicht nur als öffentliches Unternehmen, sondern auch als Brücke für souveräne und Unternehmenskapital, um aus Fiat in Bitcoin zu wechseln. Dies macht die USA zu einem regulatorischen Onramp für die Monetarisierung von Bitcoin im institutionellen Maßstab.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strive: Ein neuer Ansatz für Bitcoin-Treasury-Management" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strive: Ein neuer Ansatz für Bitcoin-Treasury-Management" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strive: Ein neuer Ansatz für Bitcoin-Treasury-Management« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!