SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat die südkoreanische Zentralbank die Tests für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) vorerst ausgesetzt. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Regierung zunehmend Unterstützung für lokale Stablecoins zeigt.

Die südkoreanische Zentralbank hat die Tests für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) vorübergehend gestoppt. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Regierung des Landes verstärkt Unterstützung für lokale Stablecoins signalisiert. Am Sonntag informierte die Bank von Korea die an den CBDC-Tests beteiligten Banken darüber, dass die zweite Testphase, die für später in diesem Jahr geplant war, verschoben wird. Ein hochrangiger Beamter einer der sieben beteiligten Banken erklärte gegenüber Yonhap, dass die Zentralbank auf die Pläne der Regierung für Stablecoins warte und wie eine CBDC mit solchen Token zusammenpassen würde. Der neu gewählte Präsident Lee Jae-myung hatte während seiner Wahlkampagne mehrere kryptobezogene Versprechen gemacht, darunter die Erlaubnis zur Ausgabe von Stablecoins. Seine Partei legte kürzlich einen Gesetzentwurf vor, der es Unternehmen ermöglichen würde, solche Token mit einem Mindestkapital von 500 Millionen koreanischen Won (etwa 370.000 US-Dollar) auszugeben. Ein leitender Bankmitarbeiter äußerte, dass der zweite Teil der CBDC-Versuche bereits „am Rande des Scheiterns“ stehe, da die sieben teilnehmenden Banken unzufrieden mit den Kosten der Teilnahme seien. Die Banken hatten der Bank von Korea mitgeteilt, dass der Versuch zu teuer sei und sie unzufrieden darüber seien, dass die Zentralbank keinen Plan zur Kommerzialisierung der CBDC spezifiziert habe. Die Bank von Korea erwägt, die zweite Hälfte der Tests vom späteren Verlauf dieses Jahres auf die erste Hälfte des nächsten Jahres zu verschieben und könnte die Anzahl der teilnehmenden Finanzinstitute begrenzen. Die erste Phase der CBDC-Tests umfasste 100.000 Teilnehmer, die Zahlungen mit der von der Zentralbank ausgegebenen Währung testeten. Diese Phase lief vom 1. April bis zum 30. Juni, und die zweite Phase sollte die Anzahl der Händler erweitern und Überweisungen einbeziehen. Ein 7-Eleven-Geschäft in der Stadt Gunpo war einer der Händler, die an dem CBDC-Versuch teilnahmen. Berichten zufolge wollten die Banken sich auf die Ausgabe eigener Stablecoins konzentrieren, da es einen klareren Weg gibt, finanziell von solchen Token zu profitieren. Am Mittwoch wurde berichtet, dass acht südkoreanische Banken sich zusammenschließen würden, um bis zum nächsten Jahr einen won-gestützten Stablecoin zu lancieren. Die Hälfte der Banken, die sich für den Stablecoin zusammenschlossen — KB Kookmin, Shinhan, Woori und NongHyup — nahmen auch an den ersten CBDC-Tests teil. Die Aktien einiger südkoreanischer Fintech-Unternehmen fielen am Montag nach Bekanntwerden der CBDC-Aussetzung und dem Wunsch der Banken, sich auf Stablecoins zu konzentrieren. Die Aktien der mobilen Zahlungs-App KakaoPay Corp fielen um 7 % bis 14 Uhr Ortszeit, während das Zahlungsunternehmen Hecto Financial um etwa 5 % fiel. Die KB Financial Group, die Muttergesellschaft von KB Kookmin, verzeichnete einen Anstieg von 0,8 %, während Shinhan um 1,6 % zulegte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Softwareentwickler (all genders) – Optimierung & KI

Software Architect AI (all genders)

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkorea setzt CBDC-Tests aus: Fokus auf Stablecoins" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkorea setzt CBDC-Tests aus: Fokus auf Stablecoins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkorea setzt CBDC-Tests aus: Fokus auf Stablecoins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!