NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am Freitag, den 21. März 2025, konnte der S&P 500 einen leichten Anstieg von 0,1 % verzeichnen, was das Ende einer Serie von Wochenverlusten markierte. Besonders bemerkenswert war der Anstieg der Supermicro-Aktien, die nach einer Hochstufung durch JPMorgan-Analysten um 7,8 % zulegten.

Supermicro, ein führender Anbieter von Serverlösungen, erlebte einen signifikanten Anstieg seiner Aktien, nachdem JPMorgan die Aktie von „untergewichtet“ auf „neutral“ hochgestuft hatte. Die Analysten erwarten eine starke Nachfrage nach den Servern von Supermicro, die mit NVIDIAs Blackwell-Chips ausgestattet sind. Diese Chips sind besonders für KI-Infrastrukturen optimiert, was Supermicro in eine vorteilhafte Position bringt, um vom wachsenden Bedarf an KI-Lösungen zu profitieren.
Der Anstieg der Supermicro-Aktien ist Teil eines breiteren Trends, bei dem Unternehmen, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz tätig sind, von Investoren bevorzugt werden. Diese Entwicklung spiegelt das zunehmende Interesse an KI-Technologien wider, die als Schlüssel für zukünftige Innovationen in verschiedenen Branchen angesehen werden. Die Integration von NVIDIAs Blackwell-Plattform in die Server von Supermicro könnte das Unternehmen in die Lage versetzen, seine Marktanteile im Bereich der KI-Infrastruktur auszubauen.
Während Supermicro von positiven Analystenbewertungen profitierte, sah sich Micron Technology mit einem Rückgang seiner Aktien um 8 % konfrontiert. Trotz starker Quartalsergebnisse sorgten Bedenken hinsichtlich der Bruttomargen des Unternehmens für Unsicherheit. Analysten von Citi reduzierten daraufhin ihr Kursziel für die Micron-Aktie, was den Druck auf den Chip-Hersteller weiter erhöhte.
Auch andere Unternehmen erlebten am Freitag bedeutende Kursbewegungen. Tesla konnte einen Anstieg von 5,3 % verzeichnen, nachdem CEO Elon Musk die Mitarbeiter ermutigte, ihre Aktien zu halten, um das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken. Boeing profitierte von einem neuen Auftrag der US-Regierung zur Entwicklung des F-47-Kampfflugzeugs, was die Aktien um 3,1 % steigen ließ. Im Gegensatz dazu verlor Lockheed Martin, das den Auftrag nicht erhielt, 5,8 % an Wert.
FedEx verzeichnete einen Rückgang von 6,5 %, nachdem das Unternehmen die Gewinnprognosen verfehlte und seine Jahresprognose aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten senkte. Analysten von UBS und Bank of America reduzierten daraufhin ihre Kursziele für die FedEx-Aktie. Auch Nucor, ein führender Stahlhersteller, musste einen Rückgang von 5,8 % hinnehmen, nachdem das Unternehmen eine schwächere Gewinnprognose für das erste Quartal 2025 veröffentlichte.
Die Entwicklungen am Aktienmarkt zeigen, wie stark die Erwartungen der Investoren von den Prognosen und Einschätzungen der Analysten beeinflusst werden. Unternehmen, die in der Lage sind, sich an die sich schnell verändernden Marktbedingungen anzupassen und innovative Technologien zu integrieren, könnten in der Lage sein, von den aktuellen Trends zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Supermicro profitiert von KI-Wachstumserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Supermicro profitiert von KI-Wachstumserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Supermicro profitiert von KI-Wachstumserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!