CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SuperSharp Space Systems Ltd., ein Spin-off der Universität Cambridge, hat kürzlich bedeutende Fortschritte auf dem Weg zur Einführung eines innovativen Weltraumteleskops gemacht.

SuperSharp Space Systems Ltd., ein Spin-off der Universität Cambridge, hat kürzlich zwei entscheidende Meilensteine erreicht, die den Weg für den Start eines neuartigen Weltraumteleskops im Jahr 2026 ebnen. Das Unternehmen erhielt eine Förderung von 5 Millionen Pfund von der UK Space Agency, die eine Demonstration des thermischen Infrarot-Weltraumteleskops im Orbit ermöglichen wird. Dieses Teleskop soll Anwendungen zur Minderung des Klimawandels unterstützen.
Zusätzlich hat SuperSharp den ersten Prototyp seines ultra-hochauflösenden Teleskops namens Hibiscus geliefert, das im vierten Quartal 2026 mit den Weltraumoperationen beginnen soll. Die Entwicklung dieses Prototyps wurde vom Centre for Earth Observation Instrumentation und der UK Space Agency unterstützt. SuperSharp entwickelt innovative Weltraumteleskope, die hochauflösende Bilder der Erdoberfläche aufnehmen und die Wirtschaftlichkeit der Erdbeobachtungsbilder revolutionieren.
Die Teleskope von SuperSharp entfalten sich im Weltraum zu großen Geräten und bieten bis zu zehnmal bessere Auflösung pro Kosteneinheit als der aktuelle Standard. Mit der Fähigkeit, einzelne Gebäude zu erkennen und ganze Städte in einem Durchgang zu erfassen, zielt SuperSharp darauf ab, Anwendungen zur Minderung des Klimawandels von der Theorie in die Praxis zu überführen. Zu den spezifischen Anwendungen gehören die Erkennung von Hitzestress in der Landwirtschaft und die Überwachung des Wärmeverlusts in städtischen Gebieten auf Gebäudeebene.
Die 5 Millionen Pfund Förderung stammen aus dem National Space Innovation Program der UK Space Agency, das darauf abzielt, in vielversprechende Technologien zu investieren, Innovationen voranzutreiben und Wachstum im gesamten Vereinigten Königreich zu fördern. SuperSharp gehört zu den sieben führenden Innovatoren der britischen Raumfahrtindustrie, die insgesamt 24 Millionen Pfund erhalten haben.
Die Nutzung von thermischen Infrarotbildern für Nachhaltigkeitsanwendungen wurde seit vielen Jahren diskutiert, hat jedoch den Sprung in die reale Welt noch nicht geschafft. Die Versprechen sind vielfältig, darunter die Überwachung der städtischen Energieeffizienz, die Identifizierung fehlender Dachisolierungen und die frühzeitige Erkennung von Hitzestress in Pflanzen, um Ressourcen effizient zu nutzen und Erträge zu steigern.
SuperSharps Ansatz unterscheidet sich durch kleinere Nutzlasten, die sich im Weltraum zu großen Teleskopen entfalten. Dadurch kann SuperSharp die aktuelle Bildauflösung erreichen und gleichzeitig das Sichtfeld maximieren, um große städtische Ballungsräume oder großflächige Landwirtschaft zu scannen. Das Ergebnis ist eine viel größere Auflösung pro Kosteneinheit, die diese neuen Anwendungen zur Minderung des Klimawandels ermöglicht.
Letzten Monat gab SuperSharp bekannt, dass es die MP42-Mikrosatellitenplattform von Kongsberg NanoAvionics als Startplattform ausgewählt hat, in Erwartung eines Starts Ende 2026 an Bord des Transporter-Rideshare-Dienstes von SpaceX.
Marco Gomez-Jenkins, CEO von SuperSharp, erklärte: „Dies sind zwei entscheidende Meilensteine in der Geschichte von SuperSharp und im kommenden Zeitalter der Weltraumbeobachtung zur Minderung des Klimawandels. Wir sind stolz auf das Vertrauen, das die Finanzierung der UK Space Agency darstellt, und auf die Lieferung des ersten Prototyps unseres Hibiscus-Teleskops. Unser Ziel war es immer, die Wirtschaftlichkeit der Weltraumbildgebung durch innovative Technologie und einen nutzerzentrierten Ansatz neu zu schreiben, und wir sind auf dem richtigen Weg.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SuperSharp erreicht Meilensteine für den Start eines Weltraumteleskops" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SuperSharp erreicht Meilensteine für den Start eines Weltraumteleskops" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SuperSharp erreicht Meilensteine für den Start eines Weltraumteleskops« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!