MALMÖ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Schweden legen nahe, dass der Taillenumfang bei Männern ein besserer Indikator für das Krebsrisiko ist als der Body-Mass-Index (BMI).

In der medizinischen Forschung hat der Body-Mass-Index (BMI) lange Zeit als Standardmaß zur Beurteilung von Übergewicht und damit verbundenen Gesundheitsrisiken gedient. Doch eine aktuelle Studie von Forschern der Universität Lund in Malmö, Schweden, stellt diese Praxis in Frage. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass der Taillenumfang bei Männern ein präziserer Indikator für das Krebsrisiko ist als der BMI. Diese Erkenntnis könnte die Art und Weise, wie Gesundheitsrisiken in der klinischen Praxis bewertet werden, grundlegend verändern. Die Studie analysierte die Gesundheitsdaten von 339.190 Personen über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten. Während dieser Zeit entwickelten 18.185 Teilnehmer eine Form von Krebs, die mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht wird, darunter Krebsarten wie Speiseröhren-, Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Forscher berücksichtigten dabei auch andere Risikofaktoren wie Alter und Rauchverhalten. Besonders bei Männern zeigte sich, dass ein um 11 Zentimeter größerer Taillenumfang das Krebsrisiko um 25 Prozent erhöhte, während ein vergleichbarer Anstieg des BMI um 3,7 Punkte das Risiko nur um 19 Prozent erhöhte. Dies deutet darauf hin, dass das Fettgewebe im Bauchbereich eine größere Rolle bei der Krebsentstehung spielt als bisher angenommen. Bei Frauen waren die Unterschiede zwischen Taillenumfang und BMI weniger ausgeprägt, was darauf hindeutet, dass die Fettverteilung im Körper eine entscheidende Rolle spielt. Die Ergebnisse der Studie werden auf dem Europäischen Kongress für Adipositas in Málaga vorgestellt und im Journal of the National Cancer Institute veröffentlicht. Die Forscher betonen, dass der BMI keine Informationen über die Fettverteilung im Körper liefert, was zu einer ungenauen Risikobewertung führen kann. Diese neue Erkenntnis könnte auch Auswirkungen auf die Gesundheitsrichtlinien haben. So plant der britische Gesundheitsdienst NHS, regelmäßige Messungen des Taillenumfangs in die jährlichen Gesundheitschecks für Menschen mit chronischen Erkrankungen zu integrieren. Dies könnte dazu beitragen, das Risiko von gewichtsbedingten Komplikationen, einschließlich Krebs, frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Diskussion um die Genauigkeit des BMI als Gesundheitsindikator ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit haben Wissenschaftler darauf hingewiesen, dass der BMI allein nicht ausreicht, um das Gesundheitsrisiko eines Individuums zu bestimmen. Die aktuelle Studie liefert nun weitere Beweise dafür, dass alternative Messmethoden wie der Taillenumfang oder das Verhältnis von Taille zu Körpergröße sinnvoller sein könnten. Diese Entwicklungen könnten langfristig zu einer Anpassung der Diagnosekriterien für Übergewicht und Fettleibigkeit führen und damit auch die Präventionsstrategien im Gesundheitswesen beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Taillenumfang als besserer Krebsindikator bei Männern als BMI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Taillenumfang als besserer Krebsindikator bei Männern als BMI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Taillenumfang als besserer Krebsindikator bei Männern als BMI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!