LONDON (IT BOLTWISE) – Die Tech-Aktien stehen derzeit unter Druck, da eine Sektorrotation von den großen Technologieführern weg stattfindet. Der Nasdaq verlor kürzlich fast 1 %, während der S&P 500 um 0,4 % nachgab, was auf die Verluste im Technologiesektor zurückzuführen ist. Der Dow Jones Industrial Average blieb nahezu unverändert, da Einzelhandels- und Konsumgüternamen zulegten. Amazon, Apple und NVIDIA gehörten zu den schwächsten Performern, da alle der sogenannten ‘Magnificent Seven’-Aktien zurückgingen.

Die jüngsten Verluste im Technologiesektor haben bei Anlegern Besorgnis ausgelöst, insbesondere angesichts der bevorstehenden Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell. Die Unsicherheit über mögliche politische Änderungen der Trump-Administration und die Bedenken hinsichtlich der Renditen aus KI-Investitionen tragen ebenfalls zur Nervosität bei. Dennoch bleiben einige Analysten optimistisch und erwarten, dass dieser Druck nicht von Dauer sein wird.
UBS rät Investoren, sich nicht zu defensiv zu verhalten, trotz der kurzfristigen Volatilität im Technologiesektor. Sie betonen, dass die langfristigen Wachstumsaussichten und die Widerstandsfähigkeit des KI-Sektors intakt bleiben. Investoren sollten eine ausgewogene Exponierung entlang der KI-Wertschöpfungskette anstreben, einschließlich Infrastruktur, Halbleiter und Anwendungen, wobei Nachzügler ein attraktiveres Risiko-Ertrags-Verhältnis bieten könnten.
Wedbush-Analysten sehen in den jüngsten Rückgängen im Technologiesektor eine Gelegenheit. Sie weisen darauf hin, dass die bevorstehenden Quartalszahlen von NVIDIA als positiver Katalysator wirken könnten. Die Analysten sind der Meinung, dass der Technologie-Bullenmarkt mindestens für weitere zwei bis drei Jahre intakt bleiben wird, angesichts der Billionen, die in KI investiert werden.
Die langfristigen Aussichten für den Technologiesektor, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, bleiben vielversprechend. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten und Marktschwankungen sehen Experten weiterhin erhebliches Potenzial für Wachstum und Innovation. Die Investitionen in KI-Infrastruktur und -Anwendungen werden als Schlüssel zur zukünftigen Entwicklung angesehen, und Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, könnten von den anhaltenden Trends profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Aktien unter Druck: Warum Analysten optimistisch bleiben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Aktien unter Druck: Warum Analysten optimistisch bleiben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Aktien unter Druck: Warum Analysten optimistisch bleiben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!