SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tech-Welt blickt gespannt auf das kommende TechCrunch Disrupt 2025, das vom 27. bis 29. Oktober in Moscone West, San Francisco, stattfinden wird. Diese Veranstaltung ist ein Magnet für Vordenker, Gründer und Investoren, die die Zukunft der Technologie gestalten wollen.
Das TechCrunch Disrupt 2025 verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die globale Technologiebranche zu werden. Vom 27. bis 29. Oktober wird Moscone West in San Francisco zum Treffpunkt für über 10.000 Tech-Führungskräfte, Investoren und Startup-Experten. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Diskussion über die Zukunft der Innovation.
Interessierte Redner können sich nun bewerben, um auf der Bühne des Disrupt 2025 zu stehen. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai, und es gibt zwei Formate zur Auswahl: Breakout-Sessions und Roundtables. Breakout-Sessions bieten eine 30-minütige Präsentation mit bis zu vier Sprechern und einer 20-minütigen Q&A-Runde. Roundtables hingegen sind auf 40 Teilnehmer begrenzt und fördern den direkten Austausch ohne audiovisuelle Hilfsmittel.
Der Auswahlprozess für die Redner ist sorgfältig gestaltet. Jede Bewerbung wird von einem Redaktionsteam geprüft, und die Finalisten werden zur Audience Choice-Abstimmung eingeladen, bei der die Leser von TechCrunch entscheiden, welche Sessions auf die Bühne kommen. Diese demokratische Herangehensweise stellt sicher, dass die Themen von breitem Interesse sind und die Diskussionen die aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche widerspiegeln.
Für diejenigen, die über fundierte Einblicke und praktische Erfahrungen verfügen, bietet sich hier die Gelegenheit, die Diskussionen auf dem Disrupt 2025 maßgeblich zu beeinflussen. Die Veranstaltung ist bekannt für ihre Fähigkeit, neue Trends zu setzen und die Richtung der Technologieentwicklung zu bestimmen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit führenden Köpfen der Branche zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Bedeutung von Veranstaltungen wie dem TechCrunch Disrupt kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie bieten nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen, sondern auch für die Präsentation neuer Technologien und Geschäftsmodelle. In einer Zeit, in der technologische Innovationen die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern, sind solche Foren unerlässlich, um den Fortschritt zu fördern und die Zukunft zu gestalten.
Insgesamt verspricht das TechCrunch Disrupt 2025, ein spannendes und einflussreiches Ereignis zu werden, das die Technologiebranche nachhaltig prägen wird. Interessierte Redner sollten die Gelegenheit nutzen, sich bis zum 16. Mai zu bewerben und Teil dieser wegweisenden Veranstaltung zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

Junior Business Development Manager (m/w/d) Automation & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TechCrunch Disrupt 2025: Bühne frei für Vordenker der Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TechCrunch Disrupt 2025: Bühne frei für Vordenker der Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TechCrunch Disrupt 2025: Bühne frei für Vordenker der Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!