SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die TechCrunch Disrupt 2025 steht vor der Tür und verspricht, ein bedeutender Treffpunkt für die globale Startup-Szene zu werden. Mit einem beeindruckenden Line-up an Sprechern und einem vielfältigen Programm bietet die Veranstaltung eine Plattform für Innovationen und Networking.
Die TechCrunch Disrupt 2025 feiert ihr 20-jähriges Bestehen und kehrt vom 27. bis 29. Oktober nach San Francisco zurück. Diese Veranstaltung hat sich über die Jahre als ein zentraler Knotenpunkt für die Startup-Welt etabliert, an dem bahnbrechende Ideen und bedeutende Geschäftsabschlüsse ihren Ursprung finden. Über 10.000 Teilnehmer, darunter Gründer, Investoren und Technologieführer, werden erwartet, um an drei Tagen voller intensiver Programmgestaltung und Networking teilzunehmen.
Ein Highlight der diesjährigen Disrupt ist die Möglichkeit, bis zu 675 US-Dollar bei der Ticketbuchung zu sparen, wenn man sich bis Mitternacht registriert. Diese Ersparnis bietet einen zusätzlichen Anreiz, Teil eines der am meisten erwarteten Tech-Events des Jahres zu werden. Die Veranstaltung ist bekannt dafür, dass sie nicht nur ein weiteres Tech-Event ist, sondern ein Ort, an dem Innovationen geboren werden und bedeutende Verbindungen geknüpft werden.
Die Liste der Redner ist beeindruckend und umfasst Persönlichkeiten wie Roelof Botha von Sequoia Capital, Jeff Cardenas von Apptronik und Eric Yuan von Zoom. Diese Experten werden Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen in der Technologiebranche geben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von den Besten der Branche zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung bietet mehrere thematische Bühnen, darunter die Builders Stage, die AI Stage und die Space Stage. Diese Bühnen bieten tiefgehende Einblicke in die Werkzeuge, Trends und Taktiken, die Gründer benötigen, um in einem wettbewerbsintensiven Markt zu wachsen und zu skalieren. Die AI Stage wird sich über zwei Tage erstrecken und Themen wie Kreativität, Verteidigung und Regulierung abdecken.
Ein weiteres Highlight ist das Startup Battlefield 200, bei dem die besten 20 von TechCrunch ausgewählten Startups live auf der Disrupt Stage um einen Preis von 100.000 US-Dollar ohne Eigenkapital kämpfen. Diese Gelegenheit bietet Startups eine Plattform, um sich vor Investoren, Medien und potenziellen Kunden zu präsentieren.
Für Investoren und Gründer bietet die Disrupt zusätzliche Vorteile wie das Deal Flow Café, wo sie sich bei einem Kaffee über Geschäfte austauschen und neue Impulse setzen können. Investoren erhalten zudem eine kuratierte Tour durch die Expo-Halle mit formellen Einführungen in Startups, die zu ihrem Investitionsfokus passen.
Die TechCrunch Disrupt 2025 verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die Technologiebranche zu werden, das Innovationen fördert und die Zukunft der Technologie mitgestaltet. Interessierte sollten die Gelegenheit nutzen, sich rechtzeitig zu registrieren und von den angebotenen Ersparnissen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

AI Officer - Schwerpunkt Recht (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TechCrunch Disrupt 2025: Ein Meilenstein für Startups und Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TechCrunch Disrupt 2025: Ein Meilenstein für Startups und Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TechCrunch Disrupt 2025: Ein Meilenstein für Startups und Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!