FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Immobilien-Dienstleister Techem hat einen bedeutenden Schritt in seiner Unternehmensgeschichte gemacht, indem er für 6,7 Milliarden Euro den Eigentümer gewechselt hat. Trotz des Wechsels bleibt die Partners Group, die bereits seit 2018 an Bord ist, weiterhin involviert.
Techem, ein führendes Unternehmen im Bereich der Erfassung und Abrechnung von Energie- und Wasserverbräuchen, hat kürzlich einen bemerkenswerten Eigentümerwechsel vollzogen. Für die beeindruckende Summe von 6,7 Milliarden Euro hat ein neu formiertes Konsortium die Kontrolle übernommen, wobei die Partners Group weiterhin eine Schlüsselrolle spielt. Diese Investmentgesellschaft hatte bereits 2018 gemeinsam mit Co-Investoren in Techem investiert und das Geschäft seither erheblich ausgebaut.
Das neue Konsortium, das nun die Geschicke von Techem lenkt, setzt sich aus der Partners Group, GIC, TPG Rise Climate und der Mubadala Investmentgesellschaft aus Abu Dhabi zusammen. Diese Investoren sehen großes Potenzial in der Weiterentwicklung digitaler Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der intelligenten Stromzähler, den sogenannten Smartmetern. Diese Technologie verspricht nicht nur eine effizientere Erfassung des Energieverbrauchs, sondern auch eine verbesserte Energieeffizienz in Immobilien.
Techem, gegründet 1952 in Eschborn nahe Frankfurt am Main, hat sich über die Jahre hinweg einen Namen als zuverlässiger Partner für Immobilienbesitzer gemacht. Neben der Erfassung von Energie- und Wasserverbräuchen bietet das Unternehmen auch Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz, im Bereich Brandschutz und für nachhaltige Wärmeversorgung an. Mit über 4.000 Mitarbeitenden betreut Techem in 18 Ländern mehr als 13 Millionen Wohnungen.
Die Entscheidung, in digitale Dienstleistungen zu investieren, kommt nicht von ungefähr. Der Markt für Smartmeter und ähnliche Technologien wächst rasant, da immer mehr Immobilienbesitzer und -verwalter auf intelligente Lösungen setzen, um Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Experten sehen in dieser Entwicklung einen entscheidenden Schritt hin zu nachhaltigeren und effizienteren Gebäuden.
Die Partners Group hat in den letzten Jahren erheblich zur Expansion von Techem beigetragen. Unter ihrer Führung erreichte das Unternehmen einen Umsatz von einer Milliarde Euro, was die bisherigen Wachstumsbemühungen eindrucksvoll unterstreicht. Mit dem neuen Konsortium an ihrer Seite ist Techem gut positioniert, um die digitale Transformation im Immobiliensektor weiter voranzutreiben.
Die Investition in Smartmeter-Technologien ist ein strategischer Schritt, der nicht nur das Potenzial hat, die Effizienz von Gebäuden zu steigern, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten für Techem zu eröffnen. Die Nachfrage nach solchen Technologien wird voraussichtlich weiter steigen, da Regierungen weltweit strengere Vorschriften zur Energieeffizienz einführen und Verbraucher zunehmend umweltbewusster werden.
Insgesamt zeigt der Eigentümerwechsel bei Techem, wie wichtig es ist, in zukunftsweisende Technologien zu investieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit der Unterstützung eines starken Konsortiums und der fortgesetzten Beteiligung der Partners Group ist Techem gut gerüstet, um die Herausforderungen der digitalen Transformation im Immobiliensektor zu meistern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwarearchitekt - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Softwareentwickler (m/w/x) - AI, Robotics & Simulation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Techem setzt auf digitale Expansion mit neuen Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Techem setzt auf digitale Expansion mit neuen Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Techem setzt auf digitale Expansion mit neuen Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!