TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen verzeichnen am Donnerstag gemischte Ergebnisse, wobei der Nikkei-225 in Tokio ein neues Allzeithoch erreicht. Die Spekulationen über höhere Staatsausgaben unter einer neuen Regierung treiben den Index an. Gleichzeitig stehen Technologieaktien im Fokus, da Unternehmen wie Oracle bedeutende KI-Investitionen ankündigen.

Die asiatischen Börsen zeigen am Donnerstag ein uneinheitliches Bild, wobei der Nikkei-225-Index in Tokio mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 44.383 Punkte ein neues Allzeithoch erreicht. Diese Entwicklung wird durch Spekulationen über höhere Staatsausgaben unter einer neuen Regierungsspitze beflügelt. Auch der südkoreanische Kospi-Index setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht neue Rekordhöhen.
In Schanghai erholt sich der Markt von den Verlusten des Vortages und verzeichnet einen Anstieg von über 1 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichnen die Börsen in Hongkong und Sydney leichte Rückgänge von jeweils 0,4 Prozent. An der Wall Street hatten der S&P-500 und der Nasdaq-Composite zuvor ebenfalls neue Rekordstände erreicht, unterstützt durch die Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank.
Besonders im Fokus stehen Technologieaktien, die durch Ankündigungen von Unternehmen wie Oracle beflügelt werden. Oracle hatte bekannt gegeben, dass es in KI-Geschäfte im Wert von mehreren Milliarden Dollar investieren wird. Diese Nachricht sorgte für einen Kursanstieg von über 35 Prozent. In Tokio stiegen die Aktien der Softbank Group um 9,8 Prozent, während Advantest um 4,4 Prozent zulegte.
In Hongkong verzeichneten die Chipwerte SMIC und Hua Hong jeweils einen Anstieg von rund 6 Prozent, während in Schanghai Cambricon Technologies um über 10 Prozent zulegte. In Seoul konnten SK Hynix und Samsung Electronics ebenfalls Kursgewinne verbuchen. Alibaba, der chinesische E-Commerce-Riese, stieg um 0,8 Prozent, nachdem er eine Wandelanleihe zur Finanzierung seiner internationalen Expansion und seines Cloud-Geschäfts ausgegeben hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien in Asien: Neue Höchststände und KI-Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien in Asien: Neue Höchststände und KI-Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien in Asien: Neue Höchststände und KI-Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!