MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich Quantencomputing haben zu einem bemerkenswerten Anstieg der Aktienkurse von Technologieunternehmen geführt. Insbesondere die Ankündigungen von NVIDIA und Microsoft haben die Erwartungen an die Zukunft dieser bahnbrechenden Technologie beflügelt.

Die Aktien von Quantencomputing-Unternehmen haben einen unerwarteten Höhenflug erlebt, nachdem NVIDIA und Microsoft vielversprechende Neuigkeiten zu quantenbezogenen Technologien veröffentlichten. Quantum Computing und IonQ verzeichneten beeindruckende Kursgewinne von 55 % bzw. 33,5 %, während auch Rigetti Computing und D-Wave Quantum von der positiven Stimmung profitierten.
Dieser Aufschwung kam überraschend, da die Aktien zu Beginn der Woche aufgrund von Zweifeln an der Technologie zunächst gefallen waren. Diese Bedenken wurden von NVIDIA-CEO Jensen Huang und Meta-Chef Mark Zuckerberg geäußert, die in naher Zukunft keinen nennenswerten Durchbruch bei Quantencomputern erwarten. Huang prognostizierte, dass die Entwicklung nützlicher Quantencomputer noch Jahrzehnte dauern könnte, schätzte jedoch, dass 20 Jahre ein realistischer Zeitraum wären.
Trotz dieser Skepsis plant NVIDIA, im März seine erste Quantum Day-Veranstaltung abzuhalten. Dort sollen Fortschritte vorgestellt werden, die den Einsatz nützlicher Anwendungen mit Quantencomputern beschleunigen könnten. Diese Initiative zeigt, dass das Unternehmen trotz der Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blickt.
Microsoft hingegen hat einen anderen Ansatz gewählt und ruft dazu auf, sich bis 2025 “quantenbereit” zu machen. In einem Blogbeitrag äußerte sich Mitra Azizirad, operativer Leiter der Sparte für strategische Missionen und Technologien, optimistisch über den Beginn einer neuen Quanten-Ära. Das Unternehmen hat zudem das Quantum Ready-Programm gestartet, um Geschäftsleute auf Chancen im Bereich Quantencomputing vorzubereiten.
Die Entwicklungen im Quantencomputing könnten weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologie investieren, könnten sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Experten sehen in der Quantenforschung ein enormes Potenzial, das langfristig die Art und Weise, wie wir Daten verarbeiten und Probleme lösen, revolutionieren könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz der bestehenden Herausforderungen im Bereich Quantencomputing ein starker Optimismus herrscht. Die jüngsten Ankündigungen von NVIDIA und Microsoft haben das Vertrauen in die Technologie gestärkt und könnten den Weg für zukünftige Innovationen ebnen. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie schnell und in welchem Umfang Quantencomputing in der Praxis Anwendung finden wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieunternehmen erleben Aufschwung durch Quantencomputing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieunternehmen erleben Aufschwung durch Quantencomputing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieunternehmen erleben Aufschwung durch Quantencomputing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!