NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die anfängliche Euphorie der Tesla-Anleger über die enge Beziehung zwischen Elon Musk und dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump ist verflogen. Die Aktien des Elektroautobauers verloren kürzlich bis zu 4,8 Prozent und fielen auf 250,73 US-Dollar, womit alle Gewinne seit der Wahl Trumps im November des Vorjahres ausgelöscht wurden.

Die anfängliche Begeisterung der Tesla-Investoren über die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten führte zu einem signifikanten Anstieg des Aktienkurses. Am 6. November, unmittelbar nach der Wahl, erlebten die Tesla-Aktien einen sprunghaften Anstieg, der eine deutliche Kurslücke im Kerzenchart hinterließ. Diese Bewegung wurde von einem hohen Handelsvolumen begleitet, was die Stärke des technischen Signals unterstrich.
In den darauffolgenden Wochen erreichten die Aktien ein Rekordhoch von 488,54 US-Dollar Mitte Dezember. Doch die Stimmung kippte, als Unsicherheiten über Trumps Zollpolitik aufkamen, die insbesondere konjunktursensible Technologiewerte wie Tesla belasteten. Die Schließung der Kurslücke vom November wird von Charttechnikern als bedeutender Meilenstein angesehen. Sollte sich das aktuelle Kursniveau als Unterstützung erweisen, könnte der Aufwärtstrend seit April 2024 bestätigt werden.
Einige Chartexperten argumentieren, dass die Tesla-Aktien nach dem deutlichen Rückgang vom Rekordhoch mittlerweile überverkauft sind. Dies bedeutet, dass auf dem aktuellen niedrigen Niveau immer weniger Anleger bereit sind, ihre Anteile zu verkaufen, in der Hoffnung auf wieder steigende Kurse.
Fundamental betrachtet, hat Elon Musks Engagement an der Seite von Donald Trump die Nachrichtenlage dominiert. Trump hatte eine massive Senkung der Staatsausgaben angekündigt und Musk mit der Umsetzung dieses Vorhabens beauftragt. Musk treibt nun mit dem Department of Government Efficiency (Doge) den Umbau des Staatsapparats voran, was zu Massenentlassungen führt. Diese Maßnahmen stoßen auf erheblichen Widerstand, da sie auch den Autokauf zu einer politischen Entscheidung machen.
Darüber hinaus gibt es Anzeichen dafür, dass Tesla seine dominante Position in Europa und China verliert. Chinesische Anbieter drängen mit günstigen Elektrofahrzeugen auf den Markt, was den Wettbewerb verschärft. Einige Investoren befürchten, dass Musks politisches Engagement ihn von seinen Aufgaben als CEO von Tesla ablenkt.
Adam Sarhan, Gründer von 50 Park Investments, kommentierte, dass die Wette auf steigende Tesla-Aktien aufgrund von Musks politischem Engagement bisher nicht aufgegangen sei. Investoren, die anfänglich massive Vorteile erwarteten, seien nun ernüchtert, da sich kühlere Köpfe durchsetzen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla-Aktien: Politische Verstrickungen und Marktunsicherheiten belasten Kurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla-Aktien: Politische Verstrickungen und Marktunsicherheiten belasten Kurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla-Aktien: Politische Verstrickungen und Marktunsicherheiten belasten Kurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!