PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat im Jahr 2024 weniger Fahrzeuge ausgeliefert als erwartet, was zu einem deutlichen Rückgang des Aktienkurses führte. Trotz dieser Enttäuschung bleibt CEO Elon Musk optimistisch und prognostiziert ein starkes Wachstum für das kommende Jahr.

Die jüngsten Auslieferungszahlen von Tesla für das Jahr 2024 haben bei Investoren für Ernüchterung gesorgt. Der Elektrofahrzeughersteller lieferte insgesamt 1.789.226 Fahrzeuge aus, was einen Rückgang im Vergleich zu den 1.808.581 Einheiten im Jahr 2023 darstellt. Diese Entwicklung markiert das erste Mal, dass Teslas jährliche Auslieferungen rückläufig waren, was zu einem Kursrutsch der Aktie um 6% führte.
CEO Elon Musk hatte zuvor noch von einem leichten Wachstum der Auslieferungen gesprochen, trotz der bestehenden makroökonomischen Unsicherheiten. Doch selbst umfangreiche Jahresend-Initiativen konnten das Unternehmen nicht in die Lage versetzen, sein Lieferziel zu erreichen. Im vierten Quartal wurden 495.570 Fahrzeuge ausgeliefert, was zwar einem Anstieg um über 2% im Jahresvergleich entspricht, jedoch die psychologische Marke von 500.000 Einheiten nicht übertraf.
Analysten hatten im Durchschnitt mit 504.770 Auslieferungen gerechnet, was die Enttäuschung der Anleger weiter verstärkte. Der Aktienkurs von Tesla fiel auf 379,28 USD und damit unter die Marke von 400 USD, die seit dem 9. Dezember 2024 gehalten wurde. Dies stellt einen Rückgang von etwa 20% gegenüber dem Allzeithoch von 479,86 USD dar.
Die Frage, ob Anleger ihre Tesla-Anteile halten oder verkaufen sollten, steht nun im Raum. Der jüngste Kursrückgang könnte als überstürzte Reaktion auf die enttäuschenden Lieferzahlen gesehen werden. Langfristig erwartet Musk jedoch ein Absatzwachstum von 20-30% für 2025, angetrieben durch die Modelle 3/Y, den Cybertruck und ein geplantes erschwingliches Elektrofahrzeug.
Der Konkurrenzdruck, insbesondere aus China durch Unternehmen wie BYD, NIO, Li Auto und XPeng, sowie von traditionellen Automarken wie General Motors und Ford, bleibt eine Herausforderung. Diese Unternehmen haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und setzen Tesla unter Druck, seine Marktposition zu verteidigen.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie Tesla auf die Herausforderungen reagieren wird. Die Einführung neuer Modelle und die Erschließung neuer Märkte könnten entscheidend sein, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und das prognostizierte Wachstum zu erreichen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla enttäuscht Anleger mit rückläufigen Auslieferungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla enttäuscht Anleger mit rückläufigen Auslieferungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla enttäuscht Anleger mit rückläufigen Auslieferungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!