AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla zeigt weiterhin Vertrauen in Bitcoin, indem das Unternehmen seine beträchtlichen Bestände an der Kryptowährung beibehält. Diese Entscheidung spiegelt nicht nur die Überzeugung von Elon Musk wider, sondern auch die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin in der Unternehmenswelt.
Tesla Inc. hat sich entschieden, seine Bitcoin-Bestände in Höhe von etwa 11.900 BTC zu halten, was bei einem aktuellen Kurs von 108.929,10 US-Dollar pro Coin einem Wert von rund 1,257 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Entscheidung zeigt das anhaltende Vertrauen des Unternehmens in die Kryptowährung, seit es im ersten Quartal 2021 seinen ersten großen Kauf getätigt hat. Trotz eines Kursrückgangs von 1 % in den letzten 24 Stunden hat Tesla keine Anzeichen für einen Verkauf gezeigt.
Die Bitcoin-Bestände von Tesla werden Berichten zufolge bei Coinbase Prime Custody aufbewahrt, was das Vertrauen des Unternehmens in die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Verwahrung großer Bitcoin-Mengen unterstreicht. Ursprünglich hatte Tesla 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert und später Teile davon im Wert von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar verkauft, ohne jedoch vollständig auszusteigen.
Elon Musk, der CEO von Tesla, hat sich immer wieder als Unterstützer von Bitcoin gezeigt. Diese Haltung wird auch von anderen großen Unternehmen geteilt, die zunehmend in Bitcoin investieren. So hat beispielsweise Strategy Inc., unter der Leitung von Michael Saylor, kürzlich 7.390 Coins für 765 Millionen US-Dollar erworben und hält nun insgesamt 576.230 BTC.
Auch auf staatlicher Ebene zeigt sich ein wachsendes Interesse an Bitcoin. In den USA hat die Rückkehr von Donald Trump ins Präsidentenamt das Interesse an öffentlichen Bitcoin-Reserven neu entfacht. New Hampshire hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das es bestimmten staatlichen Fonds erlaubt, bis zu 5 % in Bitcoin und andere große Krypto-Assets zu investieren. Texas hat ebenfalls einen Gesetzesentwurf zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve verabschiedet.
Die Entscheidung von Tesla, an seinen Bitcoin-Beständen festzuhalten, könnte als Signal für andere Unternehmen und Investoren dienen, die Kryptowährung als wertvolle Anlage zu betrachten. Während die Märkte weiterhin die Preisbewegungen von Bitcoin beobachten, zeigt Teslas Haltung, dass das Vertrauen in die Kryptowährung nicht nachgelassen hat. Die Entwicklungen in den USA könnten zudem einen neuen Abschnitt in der Finanzgeschichte des Landes einläuten, in dem Bitcoin eine größere Rolle spielt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla setzt weiterhin auf Bitcoin: Ein Zeichen des Vertrauens" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla setzt weiterhin auf Bitcoin: Ein Zeichen des Vertrauens" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla setzt weiterhin auf Bitcoin: Ein Zeichen des Vertrauens« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!