LONDON (IT BOLTWISE) – TikTok reduziert sein Moderationsteam in London erheblich, was Hunderte von Mitarbeitern betrifft. Trotz des neuen britischen Online Safety Act setzt das Unternehmen auf Automatisierung und die Verlagerung von Arbeitsplätzen, um Effizienz zu steigern. Diese Maßnahmen erfolgen inmitten wachsender Umsätze in Europa und könnten erhebliche Auswirkungen auf die Belegschaft haben.

TikTok hat angekündigt, sein Moderationsteam in London drastisch zu verkleinern, was Hunderte von Mitarbeitern betrifft. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der das britische Online Safety Act in Kraft getreten ist, das strenge Sicherheitsanforderungen an Online-Plattformen stellt. Trotz der Möglichkeit von Bußgeldern, die bis zu 10 Prozent des globalen Umsatzes betragen könnten, setzt TikTok auf Automatisierung und die Verlagerung von Arbeitsplätzen, um die Effizienz zu steigern.
Die Tochtergesellschaft von ByteDance plant, Moderations- und Qualitätssicherungsarbeiten nicht mehr in London durchzuführen. Stattdessen sollen technologische Fortschritte, insbesondere große Sprachmodelle, stärker genutzt werden, während die Expertise in regionale Hubs wie Dublin oder Lissabon verlagert wird. Bereits im Sommer hatte TikTok die Schließung seines Moderationsteams in Berlin bekanntgegeben, was auf eine umfassende globale Strategie zur Effizienzsteigerung hindeutet.
Besonders brisant ist der Zeitpunkt dieser Entscheidung, da sie in die Woche vor einer geplanten Abstimmung zur Gewerkschaftsbildung der Londoner Mitarbeiter fällt. Das Management hat bisher versucht, diese Bestrebungen zu verhindern. Laut der Communication Workers Union sind in London rund 300 Beschäftigte im Bereich Trust and Safety tätig, von denen die Mehrheit betroffen sein dürfte.
Die Umstrukturierung erfolgt vor dem Hintergrund rasant steigender Umsätze in Europa. Laut einem aktuellen UK-Regulierungsbericht stiegen die Erlöse 2024 um 38 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar, während die Verluste vor Steuern von 1,4 Milliarden auf 485 Millionen Dollar sanken. Kritiker werfen TikTok vor, die Arbeit in Niedriglohnländer zu verlagern und die Automatisierung als Innovationsargument vorzuschieben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TikToks Umstrukturierung: Automatisierung und Standortverlagerung trotz UK-Sicherheitsgesetz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TikToks Umstrukturierung: Automatisierung und Standortverlagerung trotz UK-Sicherheitsgesetz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TikToks Umstrukturierung: Automatisierung und Standortverlagerung trotz UK-Sicherheitsgesetz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!