MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta geht neue Wege in der KI-Entwicklung und schließt eine Partnerschaft mit dem Startup Midjourney. Diese strategische Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel von der bisherigen Inhouse-Entwicklung hin zu einer offenen Innovationsstrategie. Ziel ist es, die Bild- und Videotechnologie von Midjourney zu lizenzieren, um verlorenes Terrain gegenüber Konkurrenten wie Google und OpenAI zurückzugewinnen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Meta, das Unternehmen hinter Facebook, hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Startup Midjourney angekündigt. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Wandel in Metas bisheriger Strategie dar, die sich stark auf die Eigenentwicklung von KI-Modellen konzentrierte. Durch die Lizenzierung von Midjourneys Bild- und Videotechnologie plant Meta, seine Innovationskraft zu stärken und verlorenes Terrain gegenüber Wettbewerbern wie Google und OpenAI zurückzugewinnen.

Alexandr Wang, der neue Chief AI Officer von Meta, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft auf der Plattform X. Er erklärte, dass die Zusammenarbeit mit Midjourney dazu beitragen soll, ästhetische Technologien für zukünftige Modelle und Produkte bereitzustellen. Dies soll letztlich dazu führen, „Schönheit für Milliarden“ zu schaffen. Wang unterstrich die Notwendigkeit eines umfassenden Ansatzes, der sowohl Spitzenkräfte als auch massive Rechenkapazitäten und Partnerschaften mit führenden Branchenakteuren umfasst.

Die Entscheidung fällt in eine Zeit tiefgreifender Umstrukturierungen bei Meta. Erst kürzlich wurde das KI-Team, nun als Superintelligence Lab bekannt, zum vierten Mal innerhalb von sechs Monaten neu organisiert. Parallel dazu investiert Konzernchef Mark Zuckerberg massiv in Rechenzentren und den Erwerb spezialisierter Startups wie Play AI. Auch Beteiligungen an Unternehmen wie Scale AI sind Teil dieser Strategie.

Midjourney, gegründet 2021 von David Holz, hat sich schnell als einer der führenden Anbieter von Bild- und Videogenerierung etabliert. Trotz des rasanten Wachstums lehnt das Unternehmen externes Risikokapital ab und finanziert sich selbst. Im Juni stellte Midjourney sein Video-Modell V1 vor, das aus Standbildern kurze Clips erstellt. Mit der neuen Kooperation plant Meta, KI-generierte Inhalte stärker in seine Plattformen, insbesondere Instagram, zu integrieren.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Meta setzt auf Midjourney: Neue Partnerschaften für KI-Innovationen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Meta setzt auf Midjourney: Neue Partnerschaften für KI-Innovationen
Meta setzt auf Midjourney: Neue Partnerschaften für KI-Innovationen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Meta setzt auf Midjourney: Neue Partnerschaften für KI-Innovationen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Innovation KI Künstliche Intelligenz Lizenzierung Meta Midjourney Partnerschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta setzt auf Midjourney: Neue Partnerschaften für KI-Innovationen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta setzt auf Midjourney: Neue Partnerschaften für KI-Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta setzt auf Midjourney: Neue Partnerschaften für KI-Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    366 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs