BERCHTESGADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Traditionsunternehmen Dollinger schließt nach 67 Jahren seine deutschen Filialen. Ein Räumungsverkauf soll die Bestände abverkaufen. Die Filiale in Salzburg bleibt geöffnet.

Das traditionsreiche Modeunternehmen Dollinger, bekannt für seine Trachtenmode, steht vor einem bedeutenden Umbruch. Nach 67 Jahren im Geschäft muss das Unternehmen seine deutschen Filialen schließen. Ein umfassender Räumungsverkauf soll die verbleibenden Bestände ab August abverkaufen. Die Geschäftsführerin Kathrin Proft erklärte, dass trotz intensiver Bemühungen kein tragfähiger Sanierungsplan entwickelt werden konnte, der den langfristigen Fortbestand des Unternehmens gesichert hätte.
Die Schließung betrifft die Standorte in Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Reit im Winkl, Ruhpolding und Traunstein. Die Filiale in Salzburg, Österreich, bleibt jedoch geöffnet und wird künftig von einem Schwesterunternehmen weitergeführt. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära für das 1958 in Berchtesgaden gegründete Unternehmen, das sich seit 1963 auf Trachtenmode spezialisiert hat.
Die Insolvenz von Dollinger zeichnete sich bereits in den vergangenen Jahren ab. Rund 120 Arbeitsplätze wurden sozialverträglich abgebaut, und aktuell sind nur noch 31 Angestellte im Unternehmen beschäftigt. Die Geschäftsführerin nannte die Auswirkungen der Corona-Pandemie, den Rückgang der Kundenzahlen sowie steigende Neben- und Personalkosten als Hauptgründe für die finanzielle Schieflage.
Der Niedergang von Dollinger ist kein Einzelfall im deutschen Modehandel. Auch andere große Namen wie Esprit und Gerry Weber mussten in der jüngeren Vergangenheit Insolvenz anmelden. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und sich verändernder Konsumgewohnheiten.
Die Eigentümerfamilie bedauert die Entwicklung zutiefst, doch die wirtschaftlichen Realitäten ließen letztlich keine andere Wahl. Der Räumungsverkauf bietet den Kunden nun die Möglichkeit, Mode zu reduzierten Preisen zu erwerben, während das Unternehmen seine letzten Schritte in Deutschland unternimmt. Die Zukunft der Marke Dollinger bleibt ungewiss, doch die Filiale in Salzburg könnte als Basis für einen Neuanfang dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Traditionsunternehmen Dollinger schließt Filialen in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Traditionsunternehmen Dollinger schließt Filialen in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Traditionsunternehmen Dollinger schließt Filialen in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!