WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz steigender Inflation könnte Präsident Donald Trump die von ihm geforderte Zinssenkung der Federal Reserve durchsetzen. Die jüngsten Wirtschaftsdaten zeigen eine Beschleunigung der Kerninflation, was die Entscheidung der Fed erschweren könnte. Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass Fed-Chef Jerome Powell bereit ist, die Zinsen zu senken, um die Risiken für den Arbeitsmarkt zu mindern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um die Zinspolitik der Federal Reserve hat in den letzten Monaten an Intensität gewonnen, insbesondere durch den Druck von Präsident Donald Trump. Trotz einer steigenden Inflation, die im Juli einen Anstieg von 2,6 Prozent verzeichnete, drängt Trump auf eine Zinssenkung. Die Kerninflation, die volatile Kosten wie Lebensmittel und Energie ausklammert, stieg sogar auf 2,9 Prozent. Dies stellt die Fed vor eine schwierige Entscheidung, da sie einerseits die Inflation im Auge behalten muss, andererseits aber auch die wirtschaftlichen Risiken durch eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarktes berücksichtigen muss.

Fed-Chef Jerome Powell hat in einer Rede angedeutet, dass die Zentralbank bereit sein könnte, die Zinsen bei ihrem Treffen im September zu senken. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft mit den Auswirkungen von Trumps umfangreichem Zollregime konfrontiert ist. Während die Zölle die Preise für bestimmte Waren in die Höhe getrieben haben, sind die Auswirkungen bisher weniger drastisch als erwartet. Unternehmen absorbieren die Kosten größtenteils selbst, was zu geringeren Gewinnmargen führt.

Die Weigerung der Fed, die Zinsen zu senken, hat Trump verärgert. Er hat kürzlich versucht, Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen unbegründeter Vorwürfe des Hypothekenbetrugs zu entlassen, was zu einem Rechtsstreit führte. Zudem hat die Regierung eine Untersuchung gegen Powell wegen der teuren Renovierung der Zentralbank eingeleitet. Trotz dieser Spannungen bleibt Powell vorsichtig, die Zinsen zu senken, solange die Auswirkungen der Zölle auf die Preise nicht vollständig absehbar sind.

Marktbeobachter gehen jedoch davon aus, dass die Fed im September eine Zinssenkung vornehmen wird. Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um einen Viertelprozentpunkt liegt laut dem FedWatch-Tool der CME Group bei 87,5 Prozent. Experten wie Scott Helfstein von Global X ETFs argumentieren, dass die Haupttreiber der Inflation – Wohnkosten, Versorgungsleistungen und Zölle – durch höhere Zinsen nicht beeinflusst werden können. Eine Zinssenkung könnte daher als Risikomanagementmaßnahme gerechtfertigt sein, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Trump drängt auf Zinssenkung trotz steigender Inflation - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Trump drängt auf Zinssenkung trotz steigender Inflation
Trump drängt auf Zinssenkung trotz steigender Inflation (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Trump drängt auf Zinssenkung trotz steigender Inflation".
Stichwörter Fed Inflation Powell Trump Wirtschaft Zinssenkung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Sony plant Handheld-PS6 als Konkurrenz zur Switch 2

Vorheriger Artikel

Google warnt vor Datenleck: Welche Nutzer betroffen sind


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump drängt auf Zinssenkung trotz steigender Inflation" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump drängt auf Zinssenkung trotz steigender Inflation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump drängt auf Zinssenkung trotz steigender Inflation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    294 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs