LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich eine Warnung an bestimmte Nutzer herausgegeben, nachdem ein Datenleck in der Salesforce-Datenbank des Unternehmens entdeckt wurde. Obwohl die meisten Google-Dienste wie Gmail und Google Cloud nicht betroffen sind, besteht für einige Geschäftskontakte ein Risiko. Google empfiehlt die Nutzung von Passkeys, um die Kontosicherheit zu maximieren.

Google hat kürzlich eine Warnung an bestimmte Nutzer herausgegeben, nachdem ein Datenleck in der Salesforce-Datenbank des Unternehmens entdeckt wurde. Diese Datenbank verwaltet Geschäftskontakte und potenzielle Werbekunden, was bedeutet, dass einige grundlegende Kontaktinformationen kompromittiert wurden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass persönliche Passwörter und sensible Daten von Google Cloud und Gmail nicht betroffen sind.
Der Angriff auf die Salesforce-Datenbank zeigt die zunehmenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, insbesondere angesichts der wachsenden Bedrohung durch KI-gestützte Hacking-Kampagnen. Google hat in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Passkeys hervorgehoben, die biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung nutzen, um die Sicherheit von Nutzerkonten zu gewährleisten. Diese Methode bietet einen stärkeren Schutz gegen Phishing-Angriffe im Vergleich zur herkömmlichen Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Die Nutzung von Passkeys wird als die derzeit sicherste Methode zur Kontoverifizierung angesehen, da sie nicht aufgeschrieben oder versehentlich an Dritte weitergegeben werden können. Google betont, dass Passkeys nur auf den Geräten der Nutzer existieren und somit ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Diese Technologie könnte in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Sicherung digitaler Identitäten spielen.
Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und sich an die sich wandelnden Bedrohungen anzupassen. Unternehmen und Nutzer sind gleichermaßen gefordert, ihre Sicherheitspraktiken zu überdenken und neue Technologien zu nutzen, um ihre Daten zu schützen. Die Einführung von Passkeys könnte ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein, da sie eine benutzerfreundliche und dennoch sichere Lösung bieten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google warnt vor Datenleck: Welche Nutzer betroffen sind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google warnt vor Datenleck: Welche Nutzer betroffen sind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google warnt vor Datenleck: Welche Nutzer betroffen sind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!