WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump plant bedeutende Änderungen bei den Zöllen auf importierte Autos, die auch deutsche Hersteller betreffen könnten.
Die US-Regierung unter der Führung von Präsident Donald Trump hat eine neue Strategie zur Anpassung der Zollvorschriften für importierte Autos vorgestellt. Diese Änderungen könnten insbesondere für deutsche Autohersteller wie BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen von Bedeutung sein, die in den USA produzieren. Ziel ist es, die Produktion in den USA zu fördern und die Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern zu verringern.
Ein zentrales Element der neuen Regelung ist die Einführung von Zollausnahmen für Fahrzeuge, die zu mindestens 85 Prozent in den USA produziert werden. Diese Fahrzeuge sollen von den 25-prozentigen Zöllen ausgenommen werden, die derzeit auf viele importierte Autos erhoben werden. Handelsminister Howard Lutnick kündigte an, dass Präsident Trump ein entsprechendes Dekret unterzeichnen werde, das diese Erleichterungen offiziell macht.
Zusätzlich zu den Zollausnahmen plant die US-Regierung Gutschriften von bis zu 15 Prozent des Wertes der in den USA montierten Fahrzeuge. Diese Gutschriften könnten auf importierte Einzelteile angerechnet werden, was den Herstellern einen zusätzlichen Anreiz bietet, ihre Produktion in den USA zu intensivieren. Dies könnte insbesondere für deutsche Hersteller von Vorteil sein, die bereits über Produktionsstätten in den USA verfügen.
Die geplanten Änderungen sind Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Lieferketten in den USA zu stärken. Die Regierung plant ein abgestuftes System über drei Jahre, um den Herstellern Zeit zu geben, ihre Produktion auf amerikanische Zulieferer umzustellen. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Integration der US-amerikanischen Automobilindustrie führen.
Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Trump seine ersten 100 Tage im Amt feiert. Mehrere Autohersteller hatten im Vorfeld Erleichterungen bei den Autozöllen gefordert, insbesondere im Hinblick auf Trumps bevorstehende Reise nach Michigan, einem wichtigen Standort für die US-Automobilindustrie. Michigan beherbergt die drei großen Detroiter Autobauer General Motors, Ford und Stellantis sowie zahlreiche Zulieferer.
Die USA importieren derzeit fast die Hälfte aller im Land verkauften Autos, was die Bedeutung der neuen Regelungen unterstreicht. Laut Berichten stammen fast 60 Prozent der Teile in den USA montierter Fahrzeuge aus dem Ausland. Die neuen Vorschriften könnten daher einen erheblichen Einfluss auf die Struktur der US-Automobilindustrie haben und die Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern verringern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)

AI Engineer w/m/d

Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump plant Zollausnahmen für deutsche Autohersteller in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump plant Zollausnahmen für deutsche Autohersteller in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump plant Zollausnahmen für deutsche Autohersteller in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!