WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wirtschaftspolitik von Donald Trump sorgt für Unruhe auf den globalen Märkten. Seine Angriffe auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank und die Einführung neuer Handelszölle belasten internationale Investoren und Partnerländer gleichermaßen. Experten warnen vor den langfristigen Folgen dieser Maßnahmen.

Die Wirtschaftspolitik von Donald Trump hat in den letzten Jahren für erhebliche Turbulenzen auf den globalen Märkten gesorgt. Wie einst Kaiser Nero, der Rom in Brand setzte, um Platz für sein goldenes Haus zu schaffen, scheint Trump die amerikanische Staatsverwaltung und das internationale Handelsgefüge systematisch zu destabilisieren. Seine Angriffe auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed und die Einführung neuer Handelszölle belasten internationale Investoren und Partnerländer gleichermaßen.
Besonders besorgniserregend sind Trumps Versuche, die Fed unter die politische Kontrolle des Weißen Hauses zu bringen. Durch die Diffamierung des Notenbankchefs Jerome Powell und weiterer Fed-Direktoren versucht er, die bisher unabhängige Geldpolitik der USA zu beeinflussen. Sollte ihm dies gelingen, könnte dies das Ende der regelgetriebenen Geldpolitik bedeuten, was nicht nur die Finanzierungsbedingungen in den USA, sondern auch die globalen Finanzmärkte erheblich beeinträchtigen würde.
Auch die Handelsbeziehungen der USA stehen unter Druck. Die EU sieht sich erneut mit zusätzlichen Zöllen und Forderungen konfrontiert, obwohl sie sich gerade erst zu einem zweifelhaften Handelsabkommen mit den USA hat erpressen lassen. Diese Maßnahmen führen zu einer Verunsicherung auf den Märkten und belasten die wirtschaftliche Entwicklung in Europa. Die Deutsche Bundesbank rechnet bereits mit einer Schrumpfung der deutschen Wirtschaft in den kommenden Jahren, was auch die gesamte europäische Wirtschaft zurückwerfen könnte.
Während die US-Wirtschaft trotz dieser Herausforderungen hohe Gewinne verzeichnet, kämpfen europäische Unternehmen mit sinkenden Profiten. Die 500 größten Börsenunternehmen in den USA haben im vergangenen Geschäftsjahr Rekordgewinne erzielt, während die Gewinne der europäischen Konzerne um fünf Prozent zurückgingen. Diese Diskrepanz zeigt, dass sich die Börsianer von Trumps Eskapaden bisher nicht allzu sehr stören lassen. Dennoch bleibt die Frage, ob wir uns am Ende eines mittelfristigen Börsenzyklus befinden und eine längere Durststrecke bevorsteht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Einfluss auf die US-Wirtschaft und globale Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Einfluss auf die US-Wirtschaft und globale Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Einfluss auf die US-Wirtschaft und globale Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!