BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsch-indische Zusammenarbeit erlebt einen neuen Aufschwung, angetrieben durch den Besuch von Bundesaußenminister Johann Wadephul in Indien. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Handel, Fachkräfte und globale Partnerschaften. Wadephul betont die strategische Bedeutung dieser Partnerschaft und setzt sich für ein Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU ein.

Die deutsch-indische Zusammenarbeit erfährt derzeit einen bedeutenden Aufschwung, der durch den Besuch von Bundesaußenminister Johann Wadephul in Indien beflügelt wird. Deutschland sieht in Indien, der größten Demokratie der Welt, einen zentralen Partner, um seine internationale wirtschaftliche Position zu stärken und breiter aufzustellen. Wadephul betont die strategische Bedeutung dieser Partnerschaft und hebt hervor, dass Themen wie Handel, Fachkräfte und globale Partnerschaften im Vordergrund stehen.
Vor dem Hintergrund der jüngsten handelspolitischen Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump nutzt der Minister seine Reise, um die Zusammenarbeit in Bereichen wie Forschung, Wissenschaft und Fachkräfteeinwanderung zu fördern. Besonders in Bengaluru, bekannt als Hochburg der High-Tech-Industrie, möchte Wadephul die Innovationskraft des Landes besser verstehen und neue Kooperationsfelder erschließen. In Neu Delhi stehen politische Themen im Vordergrund, insbesondere die Beziehungen zu Russland und China, zwei zentralen Akteuren im globalen Wirtschaftsgefüge.
Ein zentrales Anliegen von Wadephul ist die Verhandlung eines Freihandelsabkommens zwischen Indien und der EU. Ein solches Abkommen könnte Zölle reduzieren und Lieferketten vereinfachen, was beide Wirtschaften erheblich beleben könnte. Ziel ist es, noch in diesem Jahr eine Einigung zu erzielen, nachdem bereits zwischen 2007 und 2013 derartige Gespräche stattfanden und erst vor drei Jahren wieder aufgenommen wurden.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Gespräche ist die Fachkräftegewinnung. Indische Fachkräfte nehmen bereits eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft ein, und Wadephul möchte die notwendigen Strukturen für eine verstärkte Fachkräftezuwanderung verbessern. Dies umfasst schnellere Visa-Verfahren und gezielte Sprachausbildung, um sicherzustellen, dass die talentierten Köpfe aus Indien eine wesentliche Säule für das Wachstum der deutschen Industrie bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsch-Indische Partnerschaft: Neue Impulse für Handel und Fachkräfte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsch-Indische Partnerschaft: Neue Impulse für Handel und Fachkräfte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsch-Indische Partnerschaft: Neue Impulse für Handel und Fachkräfte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!