FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigungen von Donald Trump, die Zölle auf Importe drastisch zu erhöhen, könnten erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben. Die Bundesbank warnt vor den möglichen Folgen, die ein solcher protektionistischer Kurs der USA mit sich bringen könnte.

Die Bundesbank hat erneut ihre Besorgnis über die wirtschaftlichen Auswirkungen der von Donald Trump angedrohten Zollerhöhungen geäußert. Sollte der ehemalige US-Präsident seine Wahlkampfversprechen umsetzen, könnte dies die deutsche Exportwirtschaft erheblich belasten. Die Bundesbank prognostiziert, dass die Wirtschaftsleistung Deutschlands im Jahr 2027 um fast 1,5 Prozentpunkte niedriger ausfallen könnte als bisher angenommen.
Ein solcher protektionistischer Kurs der USA würde nicht nur die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern belasten, sondern auch die Inflation in Deutschland anheizen. Obwohl die genauen Auswirkungen schwer vorherzusagen sind, könnte eine Abwertung des Euro die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exporteure stärken, jedoch nicht ausreichen, um die negativen Effekte vollständig zu kompensieren.
Die USA sind der wichtigste Handelspartner Deutschlands, und neue Zölle könnten die ohnehin schon schwächelnde deutsche Wirtschaft weiter belasten. In den letzten zwei Jahren ist die deutsche Wirtschaft bereits geschrumpft, und für das laufende Jahr wird nur ein geringes Wachstum erwartet. Die Bundesbank hatte bereits im November davor gewarnt, dass Trumps Zolloffensive Deutschland ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts kosten könnte.
Die von Trump angekündigten Zölle umfassen eine Erhöhung auf 60 Prozent für Importe aus China und 10 Prozent für Produkte aus Deutschland und anderen Ländern. Diese Maßnahmen könnten nicht nur die deutsche Wirtschaft treffen, sondern auch die USA selbst belasten. Die Bundesbank betont, dass die Kaufkraftverluste und erhöhten Kosten für Vorleistungen schwerer wiegen könnten als die möglichen Wettbewerbsvorteile für die US-Industrie.
Zusätzlich zu den Zollerhöhungen plant die US-Regierung weitere Maßnahmen wie Steuerentlastungen und eine groß angelegte Abschiebung von Einwanderern. Auch die Handelspartner der USA könnten mit Vergeltungszöllen reagieren, wie es die EU bereits angekündigt hat. Diese Entwicklungen könnten die globalen Handelsbeziehungen weiter destabilisieren.
Die Bundesbank warnt, dass die deutsche Wirtschaft erheblich unter einem solchen Politikschwenk leiden würde. Trotz einer möglichen Abwertung des Euro und der damit verbundenen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exporteure könnten die negativen Effekte nicht vollständig ausgeglichen werden. Auch die USA würden unter den neuen Zöllen leiden, da die Kaufkraftverluste und erhöhten Kosten für Vorleistungen schwerer wiegen könnten als die möglichen Wettbewerbsvorteile für die US-Industrie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zölle: Ein Risiko für die deutsche Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zölle: Ein Risiko für die deutsche Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zölle: Ein Risiko für die deutsche Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!