GRAZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Technische Universität Graz setzt einen bedeutenden Meilenstein in der akademischen Ausbildung, indem sie ab Herbst 2025 das erste Erweiterungsstudium zu Künstlicher Intelligenz in Österreich anbietet.
Die Technische Universität Graz hat angekündigt, ab Herbst 2025 ein neues Erweiterungsstudium im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) anzubieten. Dieses Programm, das unter dem Namen ‘Artificial Intelligence Engineering’ bekannt ist, richtet sich an Masterstudierende und Absolvent*innen, die ihre Kenntnisse in der Informatik und KI vertiefen möchten. Es ist das erste seiner Art in Österreich und wird in englischer Sprache angeboten.
Das Studium umfasst zwei Semester und 34 ECTS-Punkte. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, grundlegende Informatikkenntnisse zu erwerben und moderne KI-Methoden auf ihr jeweiliges Fachgebiet anzuwenden. Besonders interessant ist dieses Angebot für Studierende, die in ihrem regulären Studium noch nicht intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz in Berührung gekommen sind. Ausgenommen sind daher Studierende der Masterstudiengänge Computer Science, Information and Computer Engineering sowie Software Engineering and Management.
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiums liegen auf Programmierung mit Python, Datenstrukturen und Algorithmen, maschinellem Lernen und Mustererkennung, neuronalen Netzen und Deep Learning sowie Reinforcement Learning. Auch ethische, rechtliche und soziale Aspekte der KI werden behandelt, um den Studierenden ein umfassendes Verständnis der Technologie und ihrer Auswirkungen zu vermitteln.
Stefan Vorbach, Vizerektor für Lehre an der TU Graz, betont die wachsende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz in verschiedenen Branchen. Er erklärt, dass das neue Erweiterungsstudium den Studierenden und Absolvent*innen die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt, um in der Arbeits- oder Forschungswelt erfolgreich zu sein. Die TU Graz nutzt ihre umfangreiche Expertise im Bereich der KI, um eine fundierte und wertvolle Zusatzausbildung anzubieten.
Das Erweiterungsstudium wird an der Fakultät für Computer Science and Biomedical Engineering angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat der TU Graz, das als wertvolle Zusatzqualifikation in ihrem Lebenslauf aufgeführt werden kann. Dies eröffnet neue Karrierechancen in einem zunehmend von KI geprägten Arbeitsumfeld.
Die Einführung dieses Programms spiegelt den globalen Trend wider, dass Künstliche Intelligenz in immer mehr Bereichen an Bedeutung gewinnt. Von der Industrie über die Logistik bis hin zu Mobilität und Service-Chatbots – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Mit dem neuen Studienangebot positioniert sich die TU Graz als Vorreiter in der Ausbildung von Fachkräften, die in der Lage sind, die Herausforderungen und Chancen der KI zu meistern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TU Graz bietet erstes Erweiterungsstudium zu Künstlicher Intelligenz in Österreich an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TU Graz bietet erstes Erweiterungsstudium zu Künstlicher Intelligenz in Österreich an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TU Graz bietet erstes Erweiterungsstudium zu Künstlicher Intelligenz in Österreich an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!