TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ubisoft hat auf die jüngsten Kontroversen in Japan reagiert und einen Day-One-Patch für das Spiel Assassin’s Creed Shadows veröffentlicht. Dieser Patch zielt darauf ab, kulturelle Sensibilitäten zu berücksichtigen und die Spielmechanik entsprechend anzupassen.

Ubisoft hat einen Day-One-Patch für Assassin’s Creed Shadows veröffentlicht, der auf die jüngsten Bedenken in Japan reagiert. Die Änderungen betreffen vor allem die Unzerstörbarkeit von Tischen und Regalen in Tempeln und Schreinen, um kulturelle Sensibilitäten zu wahren. Diese Anpassungen sind Teil eines umfassenderen Updates, das auch andere Spielmechaniken optimiert.
Die Entscheidung, diese Änderungen vorzunehmen, kam nach einer offiziellen Anfrage des japanischen Politikers Hiroyuki Kada, der Bedenken äußerte, dass das Spiel reale Orte ohne Erlaubnis darstellt und dies zu unerwünschtem Verhalten im echten Leben führen könnte. Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba betonte die Notwendigkeit, kulturelle und religiöse Stätten zu respektieren und kündigte an, mit verschiedenen Ministerien über mögliche rechtliche Schritte zu beraten.
Der Patch, der weltweit für alle Spieler verfügbar ist, zeigt Ubisofts proaktive Haltung gegenüber kulturellen Bedenken. Obwohl die Änderungen nicht nur auf Japan beschränkt sind, scheinen sie eine direkte Reaktion auf die dortige Kontroverse zu sein. Ubisoft hat sich bemüht, die Bedenken der japanischen Öffentlichkeit zu adressieren, indem es die Spielmechanik anpasst, um die Zerstörung von Tempeln und Schreinen zu verhindern.
Assassin’s Creed Shadows, das in der Feudalzeit Japans spielt, steht unter erheblichem Druck, weltweit erfolgreich zu sein, insbesondere nach den jüngsten Misserfolgen von Ubisoft. Die Anpassungen im Spiel könnten dazu beitragen, die Akzeptanz in Japan zu erhöhen, einem wichtigen Markt für das Unternehmen. Trotz der Herausforderungen hat das Spiel von Kritikern positive Bewertungen erhalten, was auf eine gelungene Umsetzung der offenen Spielwelt hinweist.
Die Reaktionen auf den Patch sind gemischt. Während einige Spieler die Änderungen begrüßen, um die kulturelle Integrität zu wahren, sehen andere darin eine Einschränkung der Spielerfahrung. Ubisoft steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen künstlerischer Freiheit und kultureller Sensibilität zu finden, um die Erwartungen der globalen Spielergemeinschaft zu erfüllen.
In der Zukunft könnte Ubisoft weitere Anpassungen vornehmen, um die kulturelle Relevanz und Akzeptanz seiner Spiele zu erhöhen. Die Diskussion um Assassin’s Creed Shadows zeigt, wie wichtig es ist, kulturelle Unterschiede zu respektieren und gleichzeitig ein spannendes Spielerlebnis zu bieten. Ubisoft wird wahrscheinlich weiterhin eng mit kulturellen Experten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass zukünftige Spiele die kulturellen Normen und Werte der Länder respektieren, in denen sie spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ubisoft reagiert auf japanische Bedenken mit Patch für Assassin’s Creed Shadows" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ubisoft reagiert auf japanische Bedenken mit Patch für Assassin’s Creed Shadows" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ubisoft reagiert auf japanische Bedenken mit Patch für Assassin’s Creed Shadows« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!