ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schweizer Großbank UBS hat im ersten Quartal des Jahres einen Gewinnrückgang verzeichnet, der jedoch weniger stark ausfiel als von Analysten erwartet. Trotz der Herausforderungen durch den anhaltenden Handelskonflikt mit den USA und politischer Unsicherheiten konnte die Bank Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse und signifikante Kosteneinsparungen erzielen.
Die UBS, eine der führenden Banken der Schweiz, hat im ersten Quartal 2023 einen Gewinnrückgang von zehn Prozent auf 2,1 Milliarden US-Dollar gemeldet. Dieser Rückgang fiel jedoch weniger drastisch aus als von vielen Analysten prognostiziert. Die Bank konnte trotz der Herausforderungen durch den Handelskonflikt mit den USA und politischer Unsicherheiten Fortschritte bei der Integration der kürzlich übernommenen Credit Suisse verzeichnen.
Ein wesentlicher Aspekt der aktuellen Strategie von UBS ist die Kostenreduktion. Im ersten Quartal wurden Einsparungen von etwa 900 Millionen Dollar erzielt, und seit Beginn der Integration der Credit Suisse belaufen sich diese auf insgesamt 8,4 Milliarden Dollar. Bis 2026 plant die Bank, die jährlichen Kosten um rund 13 Milliarden Dollar im Vergleich zu 2022 zu senken.
Im Bereich der globalen Vermögensverwaltung konnte UBS ebenfalls Erfolge verzeichnen. Die Bank sammelte im ersten Quartal 32 Milliarden Dollar an Nettoneugeldern ein, was das verwaltete Vermögen auf 6,15 Billionen Dollar per Ende März 2025 ansteigen ließ. Diese Entwicklung zeigt die Stärke der UBS im Kerngeschäft, auch wenn das Schweiz-Geschäft aufgrund niedrigerer Zinserträge schwächer abschnitt.
UBS-Chef Sergio Ermotti äußerte sich optimistisch über die finanziellen Ziele des Unternehmens. Trotz der Unsicherheiten durch den Handelskonflikt mit den USA und die politischen Einflüsse betonte Ermotti, dass die durchgeführten Kostensenkungen positive Auswirkungen auf die Ergebnisse haben werden. Die geplanten Aktienrückkäufe sollen fortgesetzt werden, solange keine signifikante Verschlechterung des wirtschaftlichen Ausblicks eintritt.
Die UBS-Aktie reagierte auf die Quartalszahlen mit einem leichten Anstieg von 0,4 Prozent auf 25,07 Franken, obwohl sie im Vergleich zum Jahresanfang um fast 10 Prozent gefallen ist. Die jüngste Zuspitzung des Handelskonflikts mit den USA hat die Aktie merklich belastet, was die Unsicherheiten im Marktumfeld widerspiegelt.
Die Integration der Credit Suisse bleibt ein zentraler Fokus für die UBS. Ermotti zeigte sich zufrieden mit den Fortschritten, wies jedoch auf die erhöhten Unsicherheiten hinsichtlich der Marktentwicklung und Wachstumsprognosen hin. Die derzeitige Unsicherheit der UBS-Aktie wird laut Ermotti durch das politische Umfeld im Hinblick auf Kapitalvorschriften beeinflusst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Junior Business Development Manager (m/w/d) Automation & AI

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UBS zeigt Widerstandskraft trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UBS zeigt Widerstandskraft trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UBS zeigt Widerstandskraft trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!