NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen haben den Freitagshandel mit neuen Rekordhochs beendet, nachdem eine Einigung zwischen den USA und China über Tiktok bekannt gegeben wurde. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,4 Prozent, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite ebenfalls zulegten. Diese Entwicklungen wurden durch positive Signale aus einem Gespräch zwischen den Präsidenten der USA und China unterstützt.

Die US-amerikanischen Börsen haben den Handel am Freitag mit einem freundlichen Abschluss beendet, wobei alle wichtigen Indizes neue Rekordhochs erreichten. Der Dow-Jones-Index legte um 0,4 Prozent zu und schloss bei 46.315 Punkten. Auch der S&P-500 und der Nasdaq-Composite verzeichneten Zuwächse von 0,5 Prozent beziehungsweise 0,7 Prozent. Diese positive Entwicklung wurde durch die Nachricht einer Einigung zwischen den USA und China über die Zukunft von Tiktok unterstützt.
Präsident Trump erklärte, dass er ein sehr produktives Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping geführt habe, in dem unter anderem die Fentanyl-Problematik und der Ukrainekrieg erörtert wurden. Die Einigung über Tiktok, deren Details noch nicht bekannt sind, trug zur positiven Stimmung an den Märkten bei. Gleichzeitig wurde im US-Repräsentantenhaus ein Haushaltsgesetz verabschiedet, das die Schließung von Regierungseinrichtungen verhindern soll, obwohl es im Senat noch keine Mehrheit fand.
Unter den Einzelwerten stieg die Aktie von Fedex um 2,4 Prozent, nachdem der Paketdienstleister im ersten Geschäftsquartal die Erwartungen übertroffen hatte. Trotz der positiven Zahlen wird das Unternehmen durch hohe US-Zölle belastet, die den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr um eine Milliarde US-Dollar schmälern könnten. Im Gegensatz dazu sank die Aktie von United Parcel Service (UPS) um 1,2 Prozent, nachdem das Unternehmen den geplanten Kauf der mexikanischen Estafeta aufgegeben hatte.
Der Dollar setzte seine Vortagesgewinne fort, was den Goldpreis leicht ansteigen ließ. Der feste Dollar drückte jedoch auf die Ölpreise, die durch die Ausweitung der EU-Sanktionen gegen Russland weiter belastet wurden. Die Renditen am Anleihemarkt stiegen ebenfalls, da Anleger befürchten, dass die US-Notenbank ihren geldpolitischen Kurs stärker an der Schwäche des Arbeitsmarkts als an der hohen Inflation ausrichten könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

KI-Architekt (all genders)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen erreichen neue Rekordhochs dank Einigung zwischen USA und China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen erreichen neue Rekordhochs dank Einigung zwischen USA und China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen erreichen neue Rekordhochs dank Einigung zwischen USA und China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!