NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erlebten am Mittwoch moderate Verluste, nachdem Anleger angesichts der vorangegangenen Rekordjagd Gewinne mitnahmen. Der Dow Jones Industrial schloss 0,37 Prozent tiefer, während der S&P 500 um 0,28 Prozent sank. Auch der NASDAQ 100 verzeichnete einen Rückgang um 0,31 Prozent. Die Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell über Inflationsrisiken und die hohe Bewertung der Aktienkurse trugen zur Zurückhaltung der Investoren bei.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben am Mittwoch nach einer anfänglich durchwachsenen Eröffnung letztlich moderate Verluste verzeichnet. Der Dow Jones Industrial, ein Leitindex der Wall Street, fiel um 0,37 Prozent und schloss bei 46.121,28 Punkten. Auch der S&P 500, der als marktbreiter Index gilt, sank um 0,28 Prozent auf 6.637,97 Punkte. Der technologielastige NASDAQ 100 verzeichnete einen Rückgang um 0,31 Prozent und endete bei 24.503,57 Punkten.
Bereits am Vortag hatten viele Anleger angesichts der vorangegangenen Rekordjagd Gewinne mitgenommen. Diese Entwicklung wurde durch die Aussagen von Jerome Powell, dem Chef der US-Notenbank, weiter befeuert. Powell wies in einem Konjunkturausblick auf die Risiken hin, die zwischen Inflationsgefahren und einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt bestehen. Er betonte, dass es keinen risikolosen Weg für die Geldpolitik gebe und hob die “recht hohe Bewertung” der Aktienkurse hervor.
Diese Kommentare ließen die Investoren aufhorchen und veranlassten viele, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets, erklärte, dass die darauffolgenden Gewinnmitnahmen auch dem drohenden Shutdown in den USA geschuldet sein könnten, der in der kommenden Woche erwartet wird. Trotz der gedämpften Stimmung an der Wall Street bleibt die Möglichkeit einer Fortsetzung der Kursrally bestehen.
Die aktuelle Marktlage zeigt, dass die Anleger zunehmend vorsichtiger agieren, insbesondere angesichts der politischen Unsicherheiten und der geldpolitischen Herausforderungen. Die hohe Bewertung der Aktienkurse könnte in den kommenden Wochen zu weiteren Gewinnmitnahmen führen, während Investoren die Entwicklungen in der US-Politik und die Entscheidungen der Notenbank genau beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

AI Architect (gn)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen: Gewinnmitnahmen nach Rekordjagd" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen: Gewinnmitnahmen nach Rekordjagd" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen: Gewinnmitnahmen nach Rekordjagd« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!