NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz des Regierungsstillstands in den USA haben die Börsen neue Rekordhöhen erreicht. Der S&P 500 und der NASDAQ 100 verzeichneten Bestmarken, obwohl die politischen Unsicherheiten anhalten. Die Stabilität der Märkte zeigt sich trotz schwacher Arbeitsmarktdaten und stockender Haushaltsverhandlungen im Senat.

Die US-Börsen haben am Mittwoch bemerkenswerte Rekorde erzielt, trotz des anhaltenden Regierungsstillstands, der die politischen Landschaft in den USA prägt. Sowohl der S&P 500 als auch der NASDAQ 100, der vor allem Technologiewerte umfasst, erreichten neue Höchststände. Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, da größere Kurssprünge ausblieben und die Märkte insgesamt eher stabil als im Rally-Modus agierten.
Die jüngsten Konjunkturdaten, darunter die schwachen Arbeitsmarktdaten des Dienstleisters ADP für die Privatwirtschaft im September, hatten kaum Einfluss auf die Märkte. Auch die ISM-Stimmungsdaten aus der US-Industrie entsprachen weitgehend den Erwartungen und führten nicht zu nennenswerten Marktbewegungen. Der S&P 500 stieg um 0,34 Prozent auf 6.711,20 Punkte, angetrieben von Aktien aus der Pharma- und Technologiebranche. Der NASDAQ 100 legte um 0,49 Prozent auf 24.800,86 Zähler zu, während der Dow Jones Industrial um 0,09 Prozent auf 46.441,10 Punkte kletterte.
Der Regierungsstillstand in den USA, der nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt eingetreten ist, hat dazu geführt, dass Teile der Regierungsgeschäfte zum Erliegen gekommen sind. Staatsbedienstete befinden sich im Zwangsurlaub, und viele Behörden arbeiten im Notbetrieb. Die Verhandlungen im Senat über einen neuen Übergangshaushalt sind ins Stocken geraten, wobei sich Demokraten und Republikaner gegenseitig die Schuld für die Pattsituation geben.
Eric Winogard, Chefvolkswirt USA bei AllianceBernstein, warnt, dass dieser 22. “Shutdown” seit 1979 ernsthafte Folgen haben könnte, insbesondere wenn er länger andauert und die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögert. Diese Daten sind entscheidend für die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed, die Ende Oktober ihre nächste Zins-Sitzung plant. Ohne aktuelle Daten steht die Fed vor der Herausforderung, einen schwächelnden Arbeitsmarkt mit erheblichen Abwärtsrisiken gegen ein zunehmend inflationäres Umfeld abzuwägen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen trotzen Regierungsstillstand mit Rekordwerten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen trotzen Regierungsstillstand mit Rekordwerten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen trotzen Regierungsstillstand mit Rekordwerten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!