NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen stehen unter Druck, da steigende Zinsen und Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed die Märkte belasten. Der Dow-Jones-Index verzeichnete einen Rückgang von 1,1 Prozent, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite ebenfalls Verluste hinnehmen mussten. Die jüngsten Konjunkturdaten bieten ein gemischtes Bild, was die Unsicherheit weiter verstärkt.

Die US-Börsen erlebten einen schwierigen Start in den Handelsmonat September, der traditionell als der schwächste des Jahres gilt. Steigende Marktzinsen und Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der US-Notenbank, der Federal Reserve, trugen zu einem Rückgang der wichtigsten Indizes bei. Der Dow-Jones-Index fiel um 1,1 Prozent, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite Verluste von 1,4 Prozent beziehungsweise 1,8 Prozent verzeichneten.
Die jüngsten Konjunkturdaten lieferten ein gemischtes Bild. Der ISM-Index stieg im August zwar stärker als erwartet, blieb jedoch unter der Expansionsschwelle. Auch der Einkaufsmanagerindex von S&P Global überwand die Expansionsschwelle, verfehlte jedoch die Konsensschätzung der Volkswirte. Diese Daten tragen zur Unsicherheit bei, da sie keine klare Richtung für die wirtschaftliche Entwicklung vorgeben.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte belastet, ist der Anstieg der Renditen am Anleihemarkt. Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen stieg um 4 Basispunkte auf 4,27 Prozent. Diese Entwicklung wird durch die anhaltende Inflation und steigende Schulden in vielen Staaten verstärkt. Der Dollar erholte sich von seinem jüngsten Vierwochentief gegenüber dem Euro, während Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten an Wert gewann.
Besonders im Fokus standen die Chip-Aktien, die unter einem enttäuschenden Ausblick von Marvell und den anhaltenden Handelsspannungen mit China litten. NVIDIA-Aktien gaben um 3,6 Prozent nach, während AMD und Marvell ebenfalls Verluste verzeichneten. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen: Biogen konnte nach der Genehmigung einer neuen Version seines Alzheimer-Medikaments durch die US-Arzneimittelbehörde einen Kursanstieg verzeichnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Zinsanstieg und Fed-Sorgen belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Zinsanstieg und Fed-Sorgen belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Zinsanstieg und Fed-Sorgen belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!