NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte zeigen sich unentschlossen, während Investoren gespannt auf die Ergebnisse der Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie den bevorstehenden Inflationsbericht für Mai warten.
Die Handelsgespräche zwischen den USA und China stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Investoren, da beide Länder versuchen, eine Einigung zu erzielen, die die zuletzt pausierten hohen Zölle endgültig beseitigen könnte. Diese Gespräche, die derzeit in London stattfinden, könnten sich bis Mittwoch erstrecken, falls erforderlich. Während der US-Finanzminister Scott Bessent die Gespräche verlassen hat, bleiben der US-Handelsminister Howard Lutnick und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer vor Ort, um die Verhandlungen fortzusetzen.
Der Aktienmarkt reagiert derzeit verhalten auf die Entwicklungen. Die Futures auf den S&P 500 blieben nahezu unverändert, während die Nasdaq 100 Futures leicht um 0,02% zulegten. Die Futures auf den Dow Jones Industrial Average verloren hingegen 2 Punkte. Diese Zurückhaltung spiegelt die Unsicherheit wider, die durch die laufenden Handelsgespräche und die bevorstehende Veröffentlichung des Inflationsberichts hervorgerufen wird.
In den letzten Tagen verzeichnete der Aktienmarkt eine Erholung, wobei der S&P 500 am Dienstag um 0,6% zulegte und damit den dritten positiven Handelstag in Folge verbuchte. Auch der Nasdaq Composite und der Dow Jones Industrial Average konnten Gewinne verzeichnen. Dennoch bleiben die Sorgen über mögliche neue Zollerhöhungen und steigende Anleiherenditen bestehen, die das Marktumfeld belasten könnten.
Die Deutsche Bank warnt davor, dass die Trump-Administration, gestärkt durch die jüngste Markterholung, erneut aggressive Zollrhetorik an den Tag legen könnte. Dies könnte zu erneuten Vergeltungsmaßnahmen seitens China und Europa führen, wie es bereits Anfang des Jahres der Fall war. Zudem verstärken steigende langfristige Anleiherenditen die globalen fiskalischen Bedenken, insbesondere angesichts geplanter Defizitausweitungen in mehreren großen Volkswirtschaften.
Am Mittwochmorgen wird der Inflationsbericht für Mai erwartet, der weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage der USA geben soll. Ökonomen prognostizieren einen Anstieg des Verbraucherpreisindex um 0,2% im Vergleich zum Vormonat, während der Gesamt-CPI im Vergleich zum Vorjahr um 2,4% gestiegen sein soll. Ein unerwartet hoher Bericht könnte die ohnehin schon nervösen Investoren weiter verunsichern.
Sam Millette, Direktor für festverzinsliche Wertpapiere bei Commonwealth Financial Network, erwartet jedoch keine signifikanten Änderungen in der Zinspolitik der Fed aufgrund dieses Berichts. Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Bericht die erwartete moderate Preissteigerung zeigt oder ob Überraschungen auf die Investoren warten.
Zusätzlich zu den makroökonomischen Entwicklungen werden die Anleger am Mittwoch auch auf die Quartalsberichte von Unternehmen wie Chewy und Oracle achten, die weitere Einblicke in die Unternehmenslandschaft bieten könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-China-Handelsgespräche und Inflationsbericht im Fokus der Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-China-Handelsgespräche und Inflationsbericht im Fokus der Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-China-Handelsgespräche und Inflationsbericht im Fokus der Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!