LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Dollar steht unter Druck, da schwache Wirtschaftsdaten und die Angst vor einem eskalierenden Handelskrieg die Märkte verunsichern.

Der US-Dollar nähert sich einem Drei-Jahres-Tief, da schwache Wirtschaftsdaten und die wachsende Sorge um die Nachhaltigkeit der US-Schuldenlast die Investoren verunsichern. Der Dollar fiel um 0,6 Prozent gegenüber einem Korb seiner Handelspartner und näherte sich damit dem Tiefstand, den er nach Donald Trumps Ankündigung von Zöllen im April erreicht hatte.
Die schwachen Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe, gemessen am ISM-Index, der im Mai auf 48,5 fiel, verstärkten die Unsicherheit. Ein Wert unter 50 signalisiert eine Kontraktion, was die Sorgen über die Auswirkungen der Handelskonflikte auf die US-Wirtschaft verstärkt. Der S&P 500 Index reagierte zunächst negativ, konnte sich jedoch im Tagesverlauf leicht erholen.
Gordon Shannon von TwentyFour Asset Management betonte, dass die ISM-Daten die Unsicherheit durch die Zölle und deren Auswirkungen auf das US-Wachstum widerspiegeln. Francesco Pesole von ING ergänzte, dass der Druck auf den Dollar durch die schwache Nachfrage nach US-Staatsanleihen und die erneuten Handelskonflikte verstärkt wird.
Die Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihen stieg um 0,04 Prozentpunkte auf 4,97 Prozent, nachdem Finanzminister Scott Bessent versicherte, dass die USA niemals in Zahlungsverzug geraten würden. Diese Aussage kam, nachdem JPMorgan Chase-Chef Jamie Dimon vor den Risiken der steigenden US-Schuldenlast gewarnt hatte.
Die Handelskonflikte, insbesondere die neuen Zölle auf Stahl und Aluminium, die am 4. Juni in Kraft treten sollen, haben die Preise für Aluminium in den USA in die Höhe getrieben. Die regionalen Prämien für Aluminium stiegen um 54 Prozent, während die Stahl-Futures um 8 Prozent zulegten. US-Stahlproduzenten wie Nucor und Steel Dynamics verzeichneten deutliche Kursgewinne.
Joe Brusuelas von RSM US warnte, dass die Verwirrung über die Handelspolitik es den Liefermanagern erschwere, Waren effizient zu beschaffen, was zu Engpässen in der Produktion führen könnte. Die Lagerbestände, die zuvor aufgebaut wurden, um die neuen Zölle abzufedern, werden rasch abgebaut, was die Importkosten weiter in die Höhe treiben könnte.
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die steigenden Zölle könnten langfristige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, da die Lieferketten unter Druck geraten und die Produktionskosten steigen. Experten warnen, dass die USA und ihre Handelspartner Wege finden müssen, um die Spannungen zu entschärfen und die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Dollar schwächelt: Handelskrieg und schwache Daten belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Dollar schwächelt: Handelskrieg und schwache Daten belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Dollar schwächelt: Handelskrieg und schwache Daten belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!