NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben für eine spürbare Erleichterung an den Finanzmärkten gesorgt. Die Ankündigung, dass der Kernverbraucherpreisindex weniger stark gestiegen ist als erwartet, führte zu einem Aufschwung bei Aktien- und Anleihe-ETFs.

Die US-amerikanischen Börsen erlebten einen Aufschwung, nachdem neue Inflationsdaten veröffentlicht wurden, die besser ausfielen als erwartet. Der SPDR S&P 500 ETF Trust verzeichnete einen Anstieg von bis zu 1,9%, während der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF um bis zu 2% zulegte. Diese Entwicklung wurde durch die Daten des Bureau of Labor Statistics ausgelöst, die zeigten, dass die Preise ohne Berücksichtigung von Lebensmitteln und Energie nur um 0,2% gestiegen waren, weniger als die prognostizierten 0,3%.
Die reduzierten Inflationsängste führten zu einem Rückgang der Anleiherenditen um mehr als 10 Basispunkte. Dies minderte die Spekulationen über bevorstehende Zinserhöhungen der US-Notenbank, der Federal Reserve. Obwohl umfassende Zinssenkungen in diesem Jahr nicht erwartet werden, deutet der Rückgang der Inflationsängste auf eine Beruhigung hinsichtlich extremer Maßnahmen der Fed hin.
Investoren hatten sich zuvor auf größere Marktschwankungen eingestellt, da das Wirtschaftswachstum robust blieb und die Fed gewarnt hatte, dass die Inflation hartnäckig hoch sei. Diese Unsicherheit hatte dazu geführt, dass Händler ihre Erwartungen an Zinssenkungen reduzierten und die Renditen von US-Staatsanleihen auf das höchste Niveau seit Ende 2023 stiegen.
Der Aktienmarkt reagiert besonders sensibel auf Inflationsdaten, insbesondere da die neue Trump-Administration Handelszölle in Betracht zieht. Der S&P 500 Index war bis zu 5% von seinem Rekordhoch zurückgegangen, und der Cboe Volatility Index überschritt kurzzeitig den Wert von 20.
Das Bureau of Labor Statistics berichtete zudem, dass der Anstieg der Unterbringungskosten im Dezember nachgelassen hatte, was die Preissteigerung bei Gütern ausglich. Der umfassendere Verbraucherpreisindex stieg um 0,4% von November bis Dezember, angetrieben durch höhere Energiepreise – mehr als die vorhergesagten 0,3%. Die Fed zieht jedoch weniger schwankungsanfällige Kernmaße zur Inflationsbeurteilung heran und bevorzugt den PCE-Preisindex. Der nächste PCE-Bericht wird am 31. Januar erwartet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-ETFs profitieren von kühleren Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-ETFs profitieren von kühleren Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-ETFs profitieren von kühleren Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!