AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass das US-Finanzministerium seine Sanktionen gegen den Krypto-Mixing-Dienst Tornado Cash nicht wiederherstellen kann.
Ein US-Bundesgericht in Austin hat entschieden, dass das US-Finanzministerium seine Sanktionen gegen den Krypto-Mixing-Dienst Tornado Cash nicht wiederherstellen kann. Der Richter Robert Pitman erklärte in seinem Urteil vom 28. April, dass die Sanktionen des Office of Foreign Assets Control (OFAC) gegen Tornado Cash unrechtmäßig seien und die Behörde dauerhaft daran gehindert werde, diese Sanktionen durchzusetzen.
Die Nutzer von Tornado Cash, angeführt von Joseph Van Loon, hatten das Finanzministerium verklagt. Sie argumentierten, dass die Aufnahme der Smart-Contract-Adressen der Plattform in die Liste der speziell designierten Staatsangehörigen und blockierten Personen (SDN) nicht gesetzeskonform sei. OFAC hatte Tornado Cash im August 2022 sanktioniert und der Plattform vorgeworfen, bei der Geldwäsche von Kryptowährungen zu helfen, die von der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus Group gestohlen wurden.
Die Behörde hatte die Plattform am 21. März von der Sanktionsliste gestrichen und argumentiert, dass die Angelegenheit nach einem Gerichtsurteil zugunsten von Tornado Cash im Januar erledigt sei. Das jüngste geänderte Urteil verhindert, dass OFAC Tornado Cash erneut sanktioniert oder auf die schwarze Liste setzt.
Ursprünglich hatte das Gericht einen Antrag auf ein teilweises summarisches Urteil abgelehnt und zugunsten des Finanzministeriums entschieden. Doch der fünfte Gerichtskreis hob die Entscheidung auf und wies das untere Gericht an, den Klägern ein teilweises summarisches Urteil zu gewähren, was zur Aufhebung der Sanktionen führte. Im März argumentierte das Finanzministerium, dass ein endgültiges Gerichtsurteil in der Klage nicht erforderlich sei.
Am 28. April reichte der DeFi Education Fund eine Petition beim Krypto-Beauftragten des Weißen Hauses, David Sacks, ein, um die Anklage gegen den Tornado Cash-Mitbegründer Roman Storm fallen zu lassen. Storm wurde im August 2023 angeklagt, über 1 Milliarde US-Dollar in Kryptowährungen durch das Protokoll gewaschen zu haben, und sein Prozess ist noch für Juli angesetzt.
Die Gruppe argumentierte, dass das Justizministerium versuche, Softwareentwickler strafrechtlich für die Nutzung ihres Codes durch andere verantwortlich zu machen, was sie als nicht nur absurd im Prinzip, sondern auch als Präzedenzfall bezeichneten, der potenziell die gesamte Krypto-Entwicklung in den Vereinigten Staaten hemmen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer w/m/d

Senior Java Entwickler mit Fokus auf AI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Gericht stoppt dauerhafte Sanktionen gegen Tornado Cash" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gericht stoppt dauerhafte Sanktionen gegen Tornado Cash" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Gericht stoppt dauerhafte Sanktionen gegen Tornado Cash« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!