WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz erheblicher Budgetkürzungen im Gesundheitssektor der USA hat das Department of Health and Human Services (HHS) beschlossen, 500 Millionen US-Dollar in ein umstrittenes Impfstoffprojekt zu investieren. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der zahlreiche Forschungsstipendien gestrichen und Personal abgebaut werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Inmitten von Budgetkürzungen lenkt das US-Gesundheitsministerium erhebliche Mittel in ein Projekt, das auf eine veraltete Technologie setzt: chemisch inaktivierte Totviren. Diese Technologie, die in der Vergangenheit wegen ihrer stärkeren Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern, in den Hintergrund gedrängt wurde, erlebt nun eine Renaissance. Die Entscheidung, 500 Millionen US-Dollar in dieses Projekt zu investieren, hat innerhalb der Behörde für Verwunderung gesorgt, da gleichzeitig hunderte Forschungsstipendien gestrichen werden.

Das Projekt wird von der Biomedical Advanced Research and Development Authority (Barda) finanziert, einer Einrichtung des HHS zur Pandemievorsorge. Im Zentrum des sogenannten Generation Gold Standard-Programms steht der universelle Grippeimpfstoff BPL-1357, entwickelt von Dr. Matthew Memoli und Dr. Jeffery Taubenberger. Beide Wissenschaftler sind kürzlich in leitende Positionen der National Institutes of Health (NIH) berufen worden und spielen eine Schlüsselrolle bei der Neuausrichtung der NIH auf breiter angelegte Virusforschung.

BPL-1357 enthält vier inaktivierte Influenzaviren und kann sowohl nasal als auch per Injektion verabreicht werden. Erste Sicherheitsstudien mit 45 Teilnehmern zeigten nur milde Nebenwirkungen wie Fieber und Kopfschmerzen. Ob der Impfstoff langfristig wirksam ist, bleibt unklar, doch weitere Studien sind bereits in Planung. Diese Initiative ist Teil eines Strategiewechsels, der sich von der Entwicklung neuer Covid-19-Impfstoffe hin zu breiter angelegten Zielen bewegt.

Statt sich auf Covid-19-Impfstoffe zu konzentrieren, wie es unter Präsident Biden im Rahmen des Project NextGen geschah, verfolgt das HHS nun das Ziel, Impfstoffe zu entwickeln, die gegen ganze Virusfamilien wirken, darunter auch RSV und Coronaviren. Erste klinische Studien für einen universellen Coronaimpfstoff sollen 2026 beginnen, eine Zulassung ist frühestens für 2029 geplant.

Kritik an diesem Ansatz kommt unter anderem von Rick Bright, einem ehemaligen Barda-Direktor, der die Entscheidung als beispiellos bezeichnet. Zum Vergleich: Das gesamte Jahresbudget des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, an dem Memoli und Taubenberger forschen, lag 2023 bei 856 Millionen US-Dollar. Die rasche Produktionsfähigkeit der Totviren-Technologie könnte jedoch im Pandemiefall ein strategischer Vorteil sein.

Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hebt in öffentlichen Stellungnahmen die staatliche Kontrolle des Projekts hervor und betont, dass diese Plattform frei von kommerziellen Interessenkonflikten sei. Dies ist ein Seitenhieb auf das oft kritisierte Verhältnis zwischen NIH-Forschung und Industrie. Trotz der Kontroversen könnte die Investition in die Totvirus-Technologie ein entscheidender Schritt in der Pandemievorsorge sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Gesundheitsministerium investiert in Totvirus-Technologie für Impfstoffe - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Gesundheitsministerium investiert in Totvirus-Technologie für Impfstoffe
US-Gesundheitsministerium investiert in Totvirus-Technologie für Impfstoffe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Gesundheitsministerium investiert in Totvirus-Technologie für Impfstoffe".
Stichwörter Forschung Gesundheitsministerium Impfstoff Pandemie Totvirus
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

XRP: Spekulationen und Marktanalysen im Jahr 2025

Vorheriger Artikel

Pentagon gerät wegen KI-Panne unter Beschuss


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Gesundheitsministerium investiert in Totvirus-Technologie für Impfstoffe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gesundheitsministerium investiert in Totvirus-Technologie für Impfstoffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Gesundheitsministerium investiert in Totvirus-Technologie für Impfstoffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    342 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs