LONDON (IT BOLTWISE) – Das Vertrauen der US-Verbraucher hat einen unerwarteten Rückgang erlebt, was auf wachsende Inflationsängste zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage haben.

In den USA hat das Vertrauen der Konsumenten einen überraschenden Rückgang erfahren, was auf die zunehmenden Sorgen über die Inflation zurückzuführen ist. Der jüngste Index der Universität Michigan zeigt, dass das Verbrauchervertrauen von 61,7 Punkten im Juli auf 58,6 Punkte gesunken ist, während Ökonomen einen Anstieg auf 62,0 Punkte erwartet hatten. Diese Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität könnte auf die wachsende Besorgnis über steigende Preise zurückzuführen sein.
Joanne Hsu, die Leiterin der Studie, betont, dass die steigenden Inflationserwartungen eine zentrale Rolle spielen. Viele US-Haushalte befürchten, dass der Inflationsdruck wieder zunimmt, was ihre wirtschaftlichen Erwartungen beeinflusst. Diese Sorgen spiegeln sich in den Erwartungen der Verbraucher wider, die für die kommenden zwölf Monate eine Teuerung von 4,9 Prozent erwarten, im Vergleich zu 4,5 Prozent im Juli.
Interessanterweise bleibt die offizielle Inflationsrate mit 2,7 Prozent deutlich hinter den Erwartungen der Verbraucher zurück. Diese Diskrepanz zwischen gefühlter und gemessener Inflation könnte die Konsumfreude weiter dämpfen und hat auch politische Brisanz. Trotz des Rückgangs im Verbrauchervertrauen bleiben die Erwartungen an den Finanzmärkten weitgehend stabil, da viele Händler weiterhin mit einer Zinssenkung der US-Notenbank im September rechnen.
An den US-Börsen blieben größere Ausschläge aus, da Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq nahezu unverändert notierten. Investoren scheinen den Rückgang des Konsumentenvertrauens nicht als unmittelbare Gefahr für das kurzfristige Wirtschaftswachstum zu sehen. Ob die trüberen Verbraucheraussichten ein Vorbote für schwächere Einzelhandelsumsätze sind oder lediglich ein statistischer Ausreißer, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Konsumentenvertrauen sinkt: Steigende Inflationserwartungen als Ursache" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Konsumentenvertrauen sinkt: Steigende Inflationserwartungen als Ursache" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Konsumentenvertrauen sinkt: Steigende Inflationserwartungen als Ursache« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!