NAIROBI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die militärische Präsenz der USA in Afrika erfährt derzeit eine strategische Neuausrichtung, während terroristische Bedrohungen auf dem Kontinent zunehmen. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht die verstärkte Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern, um deren Eigenverantwortung zu fördern.

Die USA haben ihre militärische Strategie in Afrika angepasst, um den wachsenden Bedrohungen durch terroristische Gruppen zu begegnen. General Michael Langley, Kommandeur des US Africa Command (Africom), betonte in einem Pressegespräch die Bedeutung von Informations- und Nachrichtenaustausch mit afrikanischen Partnern. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, da China seine Einflüsse auf dem Kontinent ausweitet.
Langley, der sich derzeit in Nairobi aufhält, um an der jährlichen Konferenz der afrikanischen Verteidigungschefs teilzunehmen, erläuterte die neuen Ansätze der USA. Ziel ist es, afrikanische Lösungen zu fördern, die auf die aktuellen Risiken reagieren. Die USA unterstützen afrikanische Militärs durch gezieltes Training und den Aufbau nachhaltiger Institutionen.
Seit der vollständigen Einsatzbereitschaft von Africom im Jahr 2008 hat sich die Organisation kontinuierlich weiterentwickelt. In jüngster Zeit hat sie ihre physische Präsenz in bestimmten afrikanischen Ländern reduziert und die Partner dazu ermutigt, mehr Verantwortung für ihre Sicherheit zu übernehmen. Diese Strategie steht im Einklang mit der Politik der USA, den globalen militärischen Fußabdruck zu verringern.
Ein zentrales Thema der Konferenz war die Anpassung der technologischen Fähigkeiten afrikanischer Militärs an bestehende Bedrohungen. Der Informationsbereich wurde als besonders wichtig hervorgehoben, um die operative und strategische Umgebung zu gestalten. Afrikanische Partner streben nach fortschrittlichen Technologien, um ihre Streitkräfte zu schützen, insbesondere gegen asymmetrische Bedrohungen durch Drohnen.
Während Africom seine Partner bei der Selbstständigkeit unterstützt, versucht China, die US-Militäraktivitäten auf dem Kontinent zu replizieren. China und Russland bieten kurzfristige wirtschaftliche Vorteile, die langfristig die nationalen Sicherheitsinteressen der USA beeinträchtigen könnten. Langley betonte, dass die Bekämpfung von Bedrohungen durch terroristische Gruppen, die in Afrika ansässig sind, oberste Priorität hat.
Besonders die Sahelzone, einschließlich Mali, Burkina Faso und Niger, gilt als Brennpunkt von Konflikten und Instabilität. Terrornetzwerke, die mit ISIS und Al-Qaida verbunden sind, gewinnen an Boden. Die USA unterstützen Küstenstaaten wie Ghana und Benin, um diese Bedrohungen abzuwehren.
Seit 2022 haben sich einige terroristische Fraktionen auf dem Kontinent vervierfacht. Africom ermutigt internationale Partner, die Lasten zu teilen und die Ursachen von Instabilität zu bekämpfen. Die USA haben ihre Befugnisse erweitert, um schneller gegen gewalttätige extremistische Organisationen vorzugehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Militärstrategie in Afrika: Neue Ansätze gegen wachsende Bedrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Militärstrategie in Afrika: Neue Ansätze gegen wachsende Bedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Militärstrategie in Afrika: Neue Ansätze gegen wachsende Bedrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!